Nach Corona: Mehrheit der Arbeitgeber glaubt nicht an Homeoffice als Standard / 70 Prozent der Finanzdienstleister setzen dauerhaft auf Distanzarbeit (FOTO)

Die Mehrheit der Unternehmen und Behörden in Deutschland sieht in Remote-Arbeit keinen Ersatz für Präsenzarbeit. Der Homeoffice-Anteil wird bei 54 Prozent der Arbeitgeber nach dem Ende der Pandemie nicht über 30 Prozent steigen. Allerdings unterscheiden sich die Homeoffice-Pläne je nach Branche. Vor allem Banken und Versicherer können sich einen größeren Anteil dezentraler Arbeit auf Dauer vorstellen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie Potenzialanalyse

BND-Affäre: Deutsche Firmen und Bundesbürger als Staatsfeind Nr.1?

– Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit
e.V. (NIFIS) fordert in puncto deutschen Auslandsgeheimdienst
die Einhaltung und Durchsetzung deutschen Rechts

– BND soll Staat und seine Bürger vor Gefahren schützen –
Ausspäh-Kooperation BND-NSA ist laut NIFIS-Vorsitzendem
Rechtsanwalt Dr. Thomas Lapp die Quadratur des Kreises

Quo vadis Bundesnachrichtendienst (BND): Angesichts der Ausweitung
der BND-Affäre fordert die

Studie Cloud Computing: große Unsicherheit in der deutschen Wirtschaft

Aktuelle Studie "IT-Sicherheit und
Datenschutz 2015" der Nationalen Initiative für Informations- und
Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) ist unter team@euromarcom.de
kostenlos erhältlich

Dunkle Wolken über dem Cloud Computing in Deutschland: Bei 84
Prozent der Unternehmen hierzulande herrscht große Unsicherheit
darüber, ob ihre Daten in der "digitalen Wolke" noch sicher sind.
Dies geht aus der aktuellen Studie "IT-Sicherheit und Datenschu

OZ Verlag beteiligt sich an der Online-Handarbeitsschule makerist (FOTO)

Grünes Licht vom Bundeskartellamt: Der im Segment DIY mit
Magazinen zu den Themen Handarbeiten, kreatives Gestalten, Malen und
Zeichnen internationale OZ Verlag hat sich an der in Berlin
ansässigen Online-Handarbeitsschule makerist beteiligt. Der
strategische Ansatz dieser Beteiligung basiert auf der Idee, die sich
ergebenden, optimalen Synergieeffekte von Print und Online so zu
nutzen, dass beide Unternehmen im Ausbau ihres Angebots profitieren.

OZ Verlag-Geschäftsf&

Mit KPMG Gipfeltreffen der Wirtschaftselite in Davos verfolgen

Das Weltwirtschaftsforum in Davos gilt als eines
der wichtigsten Treffen von Politik und Wirtschaft – aber auch als
sehr exklusiv. In Zeiten sozialer Medien ist dieses Vorurteil
allerdings etwas überholt, denn die Mehrzahl der Teilnehmer unterhält
sich nicht nur in ausgesuchten Zirkeln. Auch in den sozialen
Netzwerken wird rege und kontrovers diskutiert. Die Flut an
Informationen und Meinungen macht das World Economic Forum (WEF)
allerdings schnell unübersichtlich – auch auf