Wie können sich Absender und Empfänger vor gefälschten elektronischen Rechnungen schützen?

Um den Wettlauf gegen die Fälscher zu beenden, ist ein zweifelsfreier Nachweis des Absenders erforderlich, den jeder Verbraucher und Kunde ohne weitere Computerkenntnisse durchführen kann. Diesen Nachweis können elektronische Signaturen durch neue, vollautomatisierte Verfahren zuverlässig, einfach und für jedermann verständlich erbringen.

Wie würde der Absender-Nachweis bei einem Unternehmen wie Vodafone funktionieren?

Moderne, vollautomatische Verfahren ermöglichen jedem Absender seine ausgehenden elektronischen Rechnungen mit einer elektronischen Signatur zu versehen.

Der Empfänger hat so anschließend die Möglichkeit, regelmäßig oder bei Verdacht, seine elektronischen Rechnungen über anerkannte Dienste im Internet, wie z. B. www.signature-check.de, auf korrekten Absender (Authentizität) und Inhalt (Integrität) zweifelsfrei und einfach zu prüfen.

Diese simple Maßnahme verhindert Schäden bei Empfängern und hohe Imageverluste bei Absendern wie im aktuellen Fall von Vodafone.

AuthentiDate ist ein Pionier der sicheren, elektronischen Rechnungsstellung. Zahlreiche global agierende und namhafte Unternehmen, wie BOSCH, 1&1 Internet AG, WeightWatchers, Alcatel Lucent, AOK, Burton, Deutsche Bahn, Dow Chemical, Enterprise Rent-A-Car, FedEx, Eventim, OB10, TÜV Rheinland und viele andere schützen bereits seit Jahren erfolgreich ihre elektronischen Rechnungen mit Produkten und Services von AuthentiDate.

Weitere Informationen unter:
http://www.authentidatede

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen