Sie sorgt seit Jahren für Zündstoff innerhalb der
Bundesregierung und betrifft jeden: die Vorratsdatenspeicherung.
Während Internet-Konzerne und Geheimdienste seit Jahren auf unsere
Daten zugreifen, wird in der EU und in Deutschland heftig über die
präventive Speicherung von Verbindungsdaten gestritten. Befürworter
sehen darin ein effektives Instrument, um Verbrechen aufzudecken oder
zu verhindern. Datenschützer sehen jedoch unsere Privatsphäre in
Gefahr und die Bürgerinnen und Bürger unter einen Generalverdacht
gestellt.
Sind wir heute bereits gläserne Bürger für Unternehmen,
Regierungen und Staaten? Wie kann man sich heute vor der digitalen
Dauerüberwachung schützen? Was bedeutet die Vorratsdatenspeicherung
für unseren Alltag? Und: Ist sie tatsächlich mit
freiheitlich-demokratischen Werten in Einklang zu bringen?
Über diese und weitere Fragen spricht phoenix-Moderatorin Mareike
Bokern unter anderem mit der Datenschutzaktivistin Rena Tangens vom
Chaos Computer Club und dem Geheimdienstexperten Erich
Schmidt-Eenboom. Die Dokumentation „Das Netz weiß alles – Mit
Highspeed in die totale Überwachung?“ klärt darüber hinaus auf, was
das Netz wirklich über uns weiß.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
Weitere Informationen unter:
http://
fernsehen, medien
verwandte Themen:
phoenix-LIVE: HEUTE, Freitag, 25. Oktober 2013, ab mittags, PK mit Bundeskanzlerin Merkel auf dem EU-Gipfel in Brüssel
phoenix zeigt, HEUTE, Freitag, 25. Oktober 2013, ab mittags LIVE die Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel im Rahmen des EU-Gipfels in Brüssel. Erwartet werden auch Stellungnahmen von anderen europäischen Regierungschefs u. a. vom französischen Präsidenten François Hollande. Pressekontakt: PHOENIX-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 190 Fax: 0228 / 9584 198 pressestelle@phoenix.de ...
PHOENIX LIVE
Bundestag – Aktuelle Stunde zur Massenfunkzellenabfrage
Freitag, 1. Juli 2011, 15.15 Uhr
PHOENIX überträgt heute LIVE um 15.15 Uhr die Aktuelle Stunde des Bundestags zum Thema "Einschränkung des Versammlungsrechts durch Massenfunkzellenabfrage". Hintergrund ist die Erfassung von Handy-Daten durch die Polizei am Rande einer Großdemonstration gegen Neonazi-Aufmärsche im Februar dieses Jahres in Dresden. Der Dresdner Polizeipräsident Dieter Hanitsch war nach dem Bekanntwerden dieser Vorgehensweise von seinem Posten abberufen worden. ...
phoenix-netzrauschen, Montag, 2. September bis Freitag, 6. September 2013, ab circa 23.50 in DER TAG
Das phoenix-netzrauschen geht auf Spurensuche im Netz: Wie präsentiert sich die Bundespolitik? Mit welchem Ziel? Wie reagieren Menschen darauf? Von Montag bis Freitag stellen sich in DER TAG ab 23.00 Uhr Politiker und Online-Manager den Fragen des phoenix-Reporters Jan Hendrik Becker. In der Woche vom 2. bis 6. September 2013 beziehen folgende Netzpolitiker Stellung: - Lasse Becker, FDP, Montag, 2. September - Sahra Wagenknecht, Die Linke, Dienstag, 3. September - Konstan...
PHOENIX-Programmhinweis
THEMA: Dr. Google – Gesund durchs Internet?
Dienstag, 22. Mai 2012, 12.00 Uhr
Gesundheit im Internet - digitale Arztbesuche, Online-Apotheken und Apps statt Sprechstunde. Das Internet hat scheinbar auf alles eine Antwort und bietet für jedes gesundheitliche Problem eine Lösung. PHOENIX beschäftigt sich in einem THEMA ausführlich mit Gesundheitsangeboten im Netz. Unzählige Foren und Plattformen informieren über Symptome, Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten. Expertenratschläge von Ärzten können eingeholt und Me...
„Whistleblower haben Recht“, sagt Daniel Domscheit-Berg bei phoenix „IM DIALOG“, HEUTE, Freitag, 15. November 2013, 24.00 Uhr +++ preview verfügbar +++
"Der Whistleblower selbst verstößt ganz oft gegen ein Gesetz und macht etwas Ungesetzliches, ist aber trotzdem im Recht damit", sagt Daniel Domscheit-Berg bei phoenix. Er äußert sich auch über den WikiLeaks-Gründer Julian Assange, mit dem er die Enthüllungsplattform WikiLeaks aufgebaut hat. "Er ist ein wirklich intelligenter Mensch und einer der ganz wenigen Leute, die bereit sind für das, an was sie glauben, sehr weit zu gehen."...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen