Am Unternehmensstand auf der OOP 2014 informieren die IT-Experten unter anderem über die New School of IT und den Interaction Room. adesso hat die New School of IT entwickelt, um die aktuellen IT-Trends Mobilität, Agilität und Elastizität ganzheitlich zu betrachten sowie daraus Strategien und Handlungsempfehlungen für IT-Entscheider abzuleiten. Der Interaction Room ist innerhalb dieses Ansatzes ein Werkzeug, um IT- und Fachabteilungen bei der Entwicklung komplexer Softwareprojekte eine organisierte Kommunikationsplattform zur Verfügung zu stellen und so Zusammenhänge zwischen Prozessen, Daten und Anwendungslandschaft transparent zu machen sowie eine Basis für effiziente Abstimmungsprozesse zu schaffen.
Mit Themen wie Big Data und NoSQL beschäftigen sich die adesso-Vorträge auf der Softwarekonferenz ebenfalls mit Inhalten aus dem Konzept der New School of IT.
Die adesso-Experten halten folgende Vorträge auf der OOP:
* Architektur Boot Camp
Eberhard Wolff, Leiter des Technologiebeirates der adesso AG
3. Februar 2014 – 10 bis 17 Uhr
* Bring your Technology
Eberhard Wolff
4. Februar 2014 – 9 bis 10:30 Uhr
* Just enough Testing – über Kosten und Nutzen der testgetriebenen Entwicklung
Ralf Wirdemann, Softwarearchitekt bei adesso
4. Februar 2014 – 14 bis 14:45 Uhr
* MongoDB – Ein Überblick
Andreas Hartmann, Principal Software Engineer bei adesso
6. Februar 2014 – 9 bis 10:30 Uhr
* Big Data und NoSQL-Tutorial
Dr. Halil-Cem Gürsoy, Senior Software Engineer bei adesso
Andreas Hartmann
Kai Spichale, Senior Software Engineer bei adesso
7. Februar 2014 – 9 bis 16 Uhr
Weitere Informationen zur OOP finden sich unter http://www.oop-konferenz.de
Diese Presseinformation kann auch unter http://www.pr-com.de/adesso abgerufen werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.adesso.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen