Software muss heute nicht nur qualitativ hochwertig sein, sondern auch kurzfristig zur Verfügung gestellt werden. Unternehmen müssen Applikationen daher in kurzen Abständen verbessern, erweitern und veröffentlichen können. Von diesen Anforderungen sind nicht nur Web-2.0- oder Cloud-Applikationen betroffen, sondern auch klassische Unternehmensanwendungen. Wie Softwareentwickler diese Herausforderungen effizient meistern können, zeigt die Konferenz „Continuous Lifecycle 2013“ mit Vorträgen und Tutorials rund um die Themen Agile Application Lifecycle Management, Continuous Delivery und DevOps.
Die Veranstaltung stellt damit Themen in den Mittelpunkt, die adesso auch in seinem Konzept der New School of IT behandelt. adesso hat die New School of IT entwickelt, um die aktuellen IT-Trends Mobilität, Agilität und Elastizität ganzheitlich zu betrachten und Strategien und Handlungsempfehlungen für Unternehmen abzuleiten. Auf diese Weise lassen sich die Wechselwirkungen zwischen einzelnen Themen berücksichtigen, etwa zwischen Agilität und Continuous Delivery oder Cloud Computing und Big Data.
Auf der Continuous-Lifecycle-Konferenz greifen die adesso-Experten die New-School-of-IT-Themen mit folgenden Vorträgen auf:
11. November 2013
* 10:45 – 12:15 Software-Architektur für DevOps und Continuous Delivery
Eberhard Wolff, Leiter des Technologiebeirates der adesso AG
* 17.15 – 18:00 Agilität, Snapshots und Continuous Delivery
Dr. Halil-Cem Gürsoy, Software Architect bei der adesso AG
13. November 2013
* 9:00 bis 16:00 Tutorial: Praktische Einführung in Continuous Delivery
Eberhard Wolff und Dr. Halil-Cem Gürsoy
Weitere Informationen zur Continuous Lifecycle: http://www.continuouslifecycle.de/
Dieser Newsflash kann unter http://www.pr-com.de/de/adesso abgerufen werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.adesso.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen