OOP 2013: adesso informiert über Trends in der Softwareentwicklung

Seit über 20 Jahren ist die Softwarekonferenz OOP internationaler Treffpunkt für Softwarearchitekten, -entwickler, Projektleiter und IT-Führungskräfte. Der IT-Dienstleister adesso wird im Rahmen der Ausstellung vom 22. bis 24. Januar 2013 mit einem Stand an der OOP teilnehmen. Dabei stehen folgende Themen im Mittelpunkt:

* New School of IT
Mobilität, Agilität und Elastizität sind die bestimmenden IT-Trends der kommenden Jahre. IT-Abteilungen, zugehörige Prozesse und die Architektur von Softwaresystemen müssen sich an diese Trends anpassen. Die „New School of IT“ vereint die unterschiedlichen Strömungen zu einem ganzheitlichen Ansatz. Und sie leitet daraus konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen und IT-Entscheider ab.

* adVANTAGE: Agiles Vorgehensmodell für Softwareprojekte
adesso hat mit adVANTAGE ein Vorgehensmodell entwickelt, mit dem Unternehmen ihre Softwareprojekte flexibel und transparent bei gleichzeitiger effektiver Budgetkontrolle realisieren können.

* Cloud in der Praxis
In der Softwareentwicklung hat sich Cloud Computing etabliert. So lassen sich in der Cloud Testumgebungen bereitstellen, die flexibel mit der Entwicklungsgeschwindigkeit Schritt halten. adesso begleitet Unternehmen bei der Verbindung von agilen und Cloud-basierten Softwareentwicklungsprozessen und zeigt, wie Unternehmen die Chancen der Cloud bewerten und Projekte erfolgreich realisieren können.

* NoSQL
Beim Trend-Thema Big Data sind NoSQL-Datenbanken bezüglich Skalierbarkeit, Performance und Betrieb die erste Wahl. Da nicht alle Daten einfach in relationalen Datenbanken gespeichert werden können, ist auch der Umgang mit unstrukturierten oder komplexen Daten nur schwer zu implementieren. NoSQL-Datenbanken vereinfachen hier die Programmierung erheblich.

Die Softwareexperten von adesso halten auf der OOP 2013 folgende Vorträge und Tutorials:

* Cloud praktisch (1)
Montag, 21. Januar 2013, 10 bis 13 Uhr
adesso-Referenten: Eberhard Wolff, Halil-Cem Gürsoy

* NoSQL Tutorial (2)
Montag, 21. Januar 2013, 14 bis 17 Uhr
adesso-Referenten: Andreas Hartmann, Halil-Cem Gürsoy

* Praktische Einführung in MongoDB, Datensuche mit NoSQL (3)
Donnerstag, 24. Januar 2013, 9 bis 10:30 Uhr
adesso-Referent: Kai Spichale

* Was das Enterprise von Startups lernen kann (4)
Donnerstag, 24. Januar 2013, 17.00 bis 18.00 Uhr
adesso-Referent: Eberhard Wolff

* Wenn die Lösung zum Problem wird: Eine kleine Geschichte über Innovationsbremsen im Requirements Engineering
Donnerstag, 24. Januar 2013, 17.00 bis 18.00 Uhr
adesso-Referent: Kim Lauenroth

Die OOP stellt auch eine hervorragende Plattform dar, um mit potenziellen Bewerbern in Verbindung zu treten. Die adesso AG bietet interessierten Teilnehmern der Softwarekonferenz daher die Möglichkeit, sich am adesso-Stand über die Karrieremöglichkeiten im Unternehmen zu informieren. Recruiting-Experten von adesso stehen hier für Gespräche zur Verfügung.

Weitere Informationen: http://www.sigs-datacom.de/oop2013/oop2013.html

(1) http://www.sigs-datacom.de/oop2013/konferenz/sessiondetails.html?tx_mwconferences_pi1%5BshowUid%5D=985&tx_mwconferences_pi1%5Banchor%5D=%23Mo6&tx_mwconferences_pi1%5Bs%5D=0

(2) http://www.sigs-datacom.de/oop2013/konferenz/sessiondetails.html?tx_mwconferences_pi1%5BshowUid%5D=988&tx_mwconferences_pi1%5Banchor%5D=%23Mo8&tx_mwconferences_pi1%5Bs%5D=0

(3) http://www.sigs-datacom.de/oop2013/konferenz/sessiondetails.html?tx_mwconferences_pi1%5BshowUid%5D=1030&tx_mwconferences_pi1%5Banchor%5D=%23Do11&tx_mwconferences_pi1%5Bs%5D=0

(4) http://www.sigs-datacom.de/oop2013/konferenz/sessiondetails.html?tx_mwconferences_pi1%5BshowUid%5D=1091&tx_mwconferences_pi1%5Banchor%5D=%23Do14&tx_mwconferences_pi1%5Bs%5D=0

Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.adesso.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen