Kryptologie enträtselt ? Wie man sich vor Datendieben, Hackern und Codeknackern möglichst sicher schützt

>
Düsseldorf, 13.7.2009. Von der Caesar-Chiffre bis zum Advanced Encryption Standard: Schon seit der Antike liefern sich Codeknacker und ?entwickler einen aufregenden Wettlauf um die neuesten Verschlüsselungstechniken. Im Computerzeitalter sind diese nicht nur leistungsfähiger geworden, sondern in Form von SSL-Verschlüsselung, Virtuellen Privaten Netzwerken (VPN), Online-Banking, Digitalem Rechtemanagement (DRM) und E-Mail-Kodierung (PGP) nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Doch trotz aller neuen Verschlüsselungstechniken ? wie sicher bewegen wir uns in der virtuellen Welt? Neben faszinierendem Hintergrundwissen zur Geschichte der Kryptologie vermittelt Data Beckers neues „Buch der geheimen Verschlüsselungstechniken“ anschaulich und unterhaltsam das notwendige technische Know-how. Konkrete Tipps und Anleitungen, wie man sichere Passwörter findet und persönliche Daten zuverlässig vor unerwünschten Zugriffen schützt, runden das 336 Seiten starke Buch ab.

Autor Nico Kuhn nimmt die Leser zunächst mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit: Zunächst erfährt der Leser, wie sich die Kunst der Verschlüsselung seit Caesar entwickelt hat ? beginnend bei einfachen, innerhalb von Sekunden geknackten Codes bis zu modernsten Techniken, die selbst mit den neuesten Supercomputern nicht entschlüsselt werden können. Anschließend werden die gängigsten Verschlüsselungsmethoden anhand leicht nachvollziehbarer Beispiele ausführlich vorgestellt. Hierbei erfahren die Leser, wie die modernen Verschlüsselungsverfahren entstanden sind und mit welchen Tricks Profi-Knacker und Geheimdienste versuchen, diese zu dekodieren.

Von der Theorie in die Praxis geht es schließlich in einem weiteren Teil des Buches: Wie funktionieren WLAN-Verschlüsselung, SSL-Verbindung, digitale Signaturen oder Digitales Rechte Management? Wie effektiv sind die eingesetzten Techniken und wo liegen Gefahren und Schwachstellen? Nico Kuhn beantwortet nicht nur diese Fragen, sondern zeigt auf, wie Bösewichte schnell und einfach vermeintlich sichere Passwörter knacken. Was man als Laie dagegen tun kann und wie man seine Festplatte und Daten durch Verschlüsselung vor Neugierigen und Fremden optimal schützt, sind ebenso Themen des Buches wie anonymes Surfen und Browser-Sicherheit.

„Das Buch der geheimen Verschlüsselungstechniken“ ist ab sofort für 17,95 Euro im Buchhandel oder auf www.databecker.deerhältlich.

Diese Mitteilung im RTF- und PDF-Format erhalten Sie samt druckfähigen Screen- und Packshots in unserem Pressebereich unter diesem Link. Hier können Sie auch bequem über ein Formular Rezensionsexemplare bestellen sowie (bei Büchern) ggf. Leseproben und Inhaltsverzeichnisse einsehen. Die ISBN-Nummer zu diesem Produkt lautet 9783815829615, die Bestellnummer bei Data Becker ist die 442961 .

DATA BECKER GmbH Co. KG
Merowingerstr. 30
D-40223 Düsseldorf
Ansprechpartner: Helge Buchheister
Telefon: 0211/9331-463
E-Mail: hbuchheister@databecker.de
Internet: http://presse.databecker.de

Wir freuen uns übrigens über Ihr Feedback! Fragen, Anregungen und Kritik bitte an: presse@databecker.de.

Über Data Becker
Data Becker ist Anbieter von Software, Büchern, IT-Zubehör und Zeitschriften. Im Softwarebereich entwickelt das Düsseldorfer Unternehmen primär professionelle Software-Lösungen für Handwerk, Handel und E-Business. Einen Schwerpunkt setzt das Düsseldorfer Unternehmen auf die Entwicklung innovativer Web 2.0-Produkte und E-Commerce-Lösungen. Exemplarisch dafür ist die „to date“-Reihe, zu der etwa ein Content Management System, eine Onlineshop-Lösung, eine E-Mail-Marketing-Software und eine Community-Lösung gehören. Im Buchverlag veröffentlicht Data Becker neben Ratgebern zu klassischen IT-Themen vor allem Bücher zum Thema Digitalfotografie. Computer-Zeitschriften wie die PC Praxis und die Webselling gehören ebenso zum Verlagsprogramm wie Druckerzubehör (Papier, Tinte etc.) und Consumer-Software.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen