.eu-Fortschrittsbericht: Über 80% der Kunden bleiben der .eu-Domäne treu

Brüssel, 13. März 2014 – Mehr als 80 % aller .eu-Domänen wurden 2013 verlängert. Dies geht aus dem Fortschrittsbericht von EURid, dem Register für die Top-Level-Domäne .eu, zum vierten Quartal 2013 hervor. Es ist das siebte Jahr in Folge, dass .eu eine so hohe Verlängerungsrate verzeichnet, was darauf schließen lässt, dass die Inhaber von .eu-Domänen treue Kunden sind.

Die Gesamtzahl der .eu-Registrierungen stieg 2013 in 19 der 28 EU-Mitgliedstaaten. Deutschland verzeichnet dabei mit insgesamt 1,1 Millionen Registrierungen im europäischen Vergleich die meisten .eu-Domänen.

„Die Internet-Nutzer wollen Inhaber einer Top-Level-Domäne sein, da dies mit Vertrauen, Qualität und Sicherheit assoziiert wird“, erklärt Marc Van Wesemael, General Manager von EURid. „.eu genoss schon immer den Ruf einer hochwertigen, vertrauenswürdigen Domäne und die Verlängerungsrate ist der Beweis dafür, dass unsere Registranten ebenso denken.“

Dass Endnutzer, insbesondere Unternehmen, von der Qualität und Zuverlässigkeit profitieren wollen, die die Marke .eu vermittelt, zeigt auch die Tatsache, dass .eu, verglichen mit den größten gTLDs, den höchsten Anteil an Business-Websites hat. Dies geht aus dem neuesten Website-Kategorisierungsbericht hervor, den EURid in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für statistische Forschung der Universität Leuven (Belgien) veröffentlicht hat. Laut des Berichts werden 37,8% der .eu-Websites für geschäftliche Zwecke genutzt, bei anderen gTLDs wie .com, .biz und .net beläuft sich der Anteil auf 30,5%.

2013 arbeitete EURid an der Konsolidierung und Weiterentwicklung der Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit von .eu und startete unter anderem im 1. Quartal ein Pilotprogramm, um die Qualität der WHOIS-Daten zu prüfen und zu verbessern. Im 4. Quartal erfolgte die Zertifizierung für den ISO27001-Sicherheitsstandard.

Der vollständige Bericht für das 4. Quartal 2013 ist zum Download verfügbar auf: http://link.eurid.eu/reports.

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen