Brüssel, 04. April 2013 – .eu hat sich zum siebten Geburtstag als Top-Level-Domain für ambitionierte Unternehmen mit über 3,74 Millionen Registrierungen etabliert. Dies zeigt eine Studie, die kürzlich vom .eu-Register EURid in Auftrag gegeben wurde.
„Unsere Studie zeigt, dass wir uns nach sieben Jahren Betrieb einen soliden Ruf als Top-Level-Domain mit hohem Qualitätsanspruch erworben haben, die sich für Großunternehmen, aber auch für innovative und kreative Start-ups eignet“, erklärt Marc Van Wesemael, General Manager bei EURid.
.eu-Nutzer
Derzeit haben mehr als 1,84 Millionen EU-Bürger mindestens eine .eu-Domäne registriert, 25 % davon sogar mehr als eine.
Die Studie zeigt auch, dass die meisten .eu-Nutzer in der Geschäftswelt aktiv, ehrgeizig, technisch versiert sind und nach Expansion streben, und die .eu-TLD ist entscheidend, um als Unternehmen seine Präsenz auf dem gesamten europäischen Kontinent zu unterstreichen.
.eu – Gewinn für die Domänenbranche
Die Wahrnehmung von .eu wird durch das gute Abschneiden im IDNX-Index verstärkt, der den Wert reflektiert, den der Markt Domänen und den dazu gehörigen Endungen beimisst. Seit Einführung des Indexes im Jahre 2006 rangierte .eu durchgängig unter den großen Playern auf dem Domänenmarkt.
Der vom Internet-Unternehmer und Wissenschaftler Thies Lindenthal entwickelte IDNX-Index wird von Thomson Reuters und Bloomberg veröffentlicht. Der Index zeigt die Entwicklung des relativen Werts einer Domäne in verschiedenen Endungen im Vergleich zu einem normalisierten Wert von 100 für das Jahr 2006.
„Unser Ergebnis bei der IDNX-Index-Bewertung und unsere kontinuierlich hohen Raten von über 80 % bei der Registrierungserneuerung zeigen, dass wir seit der .eu-Einführung vor sieben Jahren der als wertvoller Zugewinn für die Domänenbranche und die europäische Öffentlichkeit angesehen werden“, führt Van Wesemael weiter aus. „Wir freuen uns auf die kommenden Jahre und werden unsere Aktivitäten weiter verstärken, die Verfahren für zugelassene .eu-Registrare vereinfachen und den .eu-Nutzern einen echten Mehrwert verschaffen.“
Im Rahmen der EURid-Studie wurden über 1.000 Teilnehmer aus der gesamten Europäischen Union befragt. Weitere Informationen über den IDNX-Index sind auf idnx.com zu finden.
Weitere Informationen unter:
http://www.eurid.eu
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen