Produkte und Verpackungen kosteneffizient kennzeichnen: Auf der 30. Fachpack stellt aps, Herrenberger Spezialist für industrielle Kennzeichnung, einen Thermo-Inkjet-Drucker vor, der poröse und nicht-poröse Materialien in Grafikqualität kodiert. Da der Drucker ohne bewegliche Teile auskommt, lassen sich zudem Wartungskosten reduzieren.
Herrenberg, 20.07.2009 – Wie sich Produkte und Verpackungen kosteneffizient kennzeichnen lassen, demonstriert aps, Alternative Printing Services GmbH, auf der 30. Fachpack in Nürnberg. Dort stellt der Herrenberger Spezialist für industrielle Kennzeichnung den Thermo-Inkjet-Drucker „apsolute“ vor. Das branchenübergreifend einsetzbare Gerät kodiert poröse und nicht-poröse Materialien wie lackierte Faltschachteln, Kunststoff- oder Alufolien in hochwertiger Grafikqualität (Auflösung bis zu 600dpi) und deckt zahlreiche dazugehörige Anwendungen innerhalb eines Betriebs ab. Die Trocknungszeit der umweltfreundlichen Tinten beträgt maximal zwei Sekunden. So werden die Produkte schnell und sauber mit Haltbarkeitsdaten, Chargennummern oder Barcodes gekennzeichnet.
Dabei kann der Drucker je nach Bedarf die Produkte selbst sowie deren Primär- und Umverpackungen kodieren. Bis zu vier Druckköpfe lassen sich gleichzeitig, aber unabhängig voneinander ansteuern und daher an bis zu vier Produktionslinien einsetzen. Das reduziert die Anschaffungskosten, weil ein Gerät bis zu vier herkömmliche Drucker ersetzt. Auch die Folgekosten lassen sich senken, da der Drucker wartungs- und störungsfrei arbeitet.
Weitere Details zur Thermo-Inkjet-Technologie und den eingesetzten Druckkartuschen erfahren Interessierte auf der Fachpack vom 29. September bis 1. Oktober am aps-Stand in Halle 2, 2-310.
Zusätzliche Informationen erhalten Sie unter www.aps-direct.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen