Expedition zum vernetzten Kunden / Anbieter stellen sich den steigenden Kundenanforderungen im Onlinehandel (DOKUMENT)

– Hinweis: Hintergrundinformationen können kostenlos im pdf-Format
unter http://presseportal.ch/de/pm/100010466 heruntergeladen
werden –

Medienmitteilung zum E-Commerce-Report Schweiz 2014

Schweizer Anbieter wollen vom wachsenden Internethandel noch mehr
profitieren. Ob stationär oder online, ob Händler oder Hersteller:
Die Konzepte werden verfeinert und die Abläufe professionalisiert.
Multichannel ist auch für ursprünglich reine Onlineanbieter ein
Thema. Mobile Fitness wird von allen verlangt. Die Konkurrenz
entwickelt sich schnell, ausländische Anbieter entwickeln eine enorme
Kraft. Der aktuelle E-Commerce-Report Schweiz zeigt: Es gilt, eine
Position zu finden, bevor der Markt gänzlich neu verteilt ist.

Der E-Commerce-Report Schweiz untersucht seit 2009 Stellenwert,
Wandel und Trends des Schweizer Onlinehandels – als einzige Studie
aus Sicht der Anbieter. Realisiert wird die Befragung vom
Online-Zahlungsverarbeiter Datatrans und der Fachhochschule
Nordwestschweiz FHNW.

Kunden denken nicht in Kanälen

Kunden nutzen die Services eines Anbieters, wo immer er diese
bereitstellt. Cross-Channel-Services sind Hoffnungsträger und
Speerspitze in der Serviceoffensive.

Überlegene ausländische Anbieter

Expansive ausländische Onlineanbieter haben ein enorm hohes
Leistungsniveau entwickelt. Betroffene Schweizer Anbieter haben Mühe,
mitzuhalten.

Wettbewerbsfeld Logistik

Ein regelrechtes Wettrüsten findet auf der Ebene der
E-Commerce-Logistik statt. Next Day Delivery ist das Ziel, auf das
die Mehrheit hinarbeitet.

Onlinehandel wächst weiter

Konsumenten werden auch in den kommenden Jahren von einem
wachsenden Angebot und mehr Services profitieren können.

Weitere Themen im E-Commerce-Report Schweiz 2014

– Ausdifferenzierung von Lösungen für Mobile
– Rentabilität und die Suche nach Skalierungsmöglichkeiten
– Aktivitätsschwerpunkte im Jahr 2014
– Bedeutung von Google
– Entwicklung elektronischer Marktplätze

Eine ausführlichere Medienmitteilung mit Grafiken finden Sie im
angehängten PDF oder unter www.e-commerce-report.ch/presse.

Die Studie ist kostenlos verfügbar unter:
www.e-commerce-report.ch/bestellungen

Befragt wurden 34 marktprägende Online- und Multichannel-Anbieter
von Konsumgütern und Dienstleistungen mit Sitz in der Schweiz.
Zusammen repräsentieren sie ein E-Commerce-Volumen von über 4 Mrd.
CHF.

Weitere Infos unter: http://www.e-commerce-report.ch/presse Liste
der Studienteilnehmer: www.e-commerce-report.ch/panel

Pressekontakt:

Prof. Ralf Wölfle, Fachhochschule Nordwestschweiz
Leiter Kompetenzschwerpunkt E-Business
061 279 17 55, ralf.woelfle@fhnw.ch

Hanspeter Maurer, Datatrans AG
044 256 81 91, hanspeter.maurer@datatrans.ch

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen