Rechenzentren und Netzwerke im Allgemeinen sind komplexe und hochsensible Systeme. Gerade auch die Patchpanel sind mit größter Sorgfalt zu behandeln, denn es wäre fatal, wenn zufällig oder aufgrund manipulativer Absicht ein Stecker gezogen würde und damit im Extremfall die gesamte Datenübertragung zum Stillstand käme. Um dieses Risiko auszuschließen, bietet die tde – trans data elektronik GmbH ab sofort SLC-Stecker als Ergänzung zu ihrem patentierten modularen tML®-Verkabelungs-System an. SLC-Stecker schützen die empfindlichen Netzwerke zuverlässig vor unberechtigten oder versehentlichen Veränderungen.
„Die Funktionsweise des SLC-Steckers ist einfach: Steckt man den Stecker in eine Standard-LC-Kupplung, rastet dieser dort fest ein und ist sicher verriegelt. Entfernen kann man den Stecker nur mit einem speziellen Entriegelungstool, so besteht keine Gefahr, dass unberechtigt Stecker entriegelt werden“, erklärt André Engel, Geschäftsführer der tde – trans data elektronik GmbH.
Der kompakte und platzsparende Aufbau des SLC-Steckers ermöglicht hohe Packungsdichten. Problemlos lässt er sich mit allen gängigen LC-Duplex und Quad-Adaptern verbinden. Zudem ist der Secure LC absolut abwärtskompatibel zu allen gängigen LC Duplex Kupplungen und es sind keine vorherigen Umrüstungs-Maßnahmen notwendig. Selbst in Verbindung mit aktiven Komponenten können Ports – auch SFP Transceiver – abgesichert werden. Der SLC-Stecker ist für Single- und Multimode-Kabel geeignet und in Kombination mit acht verschiedenen, den Steckern entsprechenden Entriegelungstools erhältlich. Stecker und Tools sind farblich und mechanisch codiert, wodurch zusätzlich unterschiedliche applikationsabhängige Absicherungen vorgenommen werden können.
Die Entriegelungs-Werkzeuge werden von hinten auf den Stecker aufgeschoben, um diesen wie ein Schlüssel zu „entsperren“ und anschließend aus dem Verteiler lösen zu können. Insbesondere bei hohen Packungsdichten wird ein komfortableres Entriegeln der LC Duplex Steckverbinder ermöglicht.
In das Gehäuse der Stecker lässt sich ein RFID-Chip integrieren, auf dem mehrere Kilobyte Daten hinterlegt werden können, wie zum Beispiel die Seriennummer oder die Messwerte der eingesetzten Komponenten. Mit einem RFID Reader können die Daten jederzeit ausgelesen werden. Somit sind die SLC-Stecker nicht nur absolut sicher, sondern auch für zukünftige Anforderungen in Bezug auf Patch-Kabel-Management-Systeme bestens gerüstet. Die Stecker werden konfektioniert mit flexiblen und platzsparenden Rundkabeln (Gesamtdurchmesser 3mm) als „tde Secure-Patchkabel-Linie“ angeboten
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen