tde präsentiert neuen LWL-Steckverbinder Q-ODC für extreme Temperaturen, Vibrationen, Schmutz und Luftfeuchtigkeit

Mehrfaser-Steckverbinder zuverlässig in herausfordernden Umgebungen
Mehrfaser-Steckverbinder zuverlässig in herausfordernden Umgebungen
Beim Konfigurator für vorkonfektionierte LWL-Trunkkabel können Steckertypen (E2000, LC, SC, ST etc.), Faserzahl (4-144), Kabeltyp (OS2, OM3, OM4), Kabellänge (1-500m) sowie Aufteilkopf und Fan-Out nach Beanspruchungsklassen – von einfachen Kunststoffaufteilern (FODHE) über stabile IP20 Aluminiumaufteiler (FODH2) bis hin zu IP67-geschützten, metallischen Aufteilern (FODH/1) – ausgewählt werden. Nach Eingabe aller geforderten bzw. gewünschten Parameter erzeugt der […]
„Durch unsere Kooperation bieten wir Kunden eine optimale Anwendung für die Verkabelung. Die neu entwickelte Spleißeinheit basiert auf der Grundkonzeption unserer HDS-Lösung. Auch für den Bündelzugabfang wird das ZVK-Prinzip verwendet. Hinzu kommt Sicherts Kernkompetenz in der Entwicklung funktionaler Lösungen vom Musterbau, der Fertigung von Prototypen oder individuellen Sonderlösungen und Einzelstücken bis hin zu Großserien. Entsprechend […]
„Die Kombination aus Konfigurator und Lagerbeständen ermöglicht die schnelle Bereitstellung vieler individueller Spleißboxtypen und erhöht die Verfügbarkeit enorm. Ein wichtiger Punkt, da Kunden beziehungsweise Installateure nicht mehr auf einen großen Auftragsvorlauf Rücksicht nehmen können“, sagt Andreas Klees, Geschäftsführer der Zellner GmbH, die mit der Eigenmarke EasyLan neben Spleißboxen vor allem konfektionierte Kupfer- und Lichtwellenkabel, komplette […]
Denn: Was die Auftragsbücher des Einen befeuert, sorgt für Unzufriedenheit bei dem Anderen. „In diesem Jahr konnten nach Angaben von Verantwortlichen einige Aufträge nicht angenommen werden. Hintergrund ist, dass die angeforderten Kabel respektive Kabeltrassen nicht innerhalb kürzester Zeit geliefert werden konnten. Kunden können längst nicht mehr auf einen großen Auftragsvorlauf Rücksicht nehmen. Sie sind entweder […]
Die Dose eignet sich für die Bestückung von zwei preLink- beziehungsweise fixLink-Keystone-Modulen. Durch zwei elastische Dichtungen ist das einfache Durchführen von Kabeln im Durchmesser von 7,0 bis 9,5 mm von oben sowie unten gewährleistet. Das Aufputzgehäuse garantiert eine schnelle und modulare Installation. Im gesteckten Zustand erreicht die Modulaufnahme die Schutzklasse IP20, in geschlossenem Zustand IP44. […]
EasyLan reagiert damit auf den Bruch beim verwendeten Steckgesicht, der zunächst durch Kat.7 und die einhergehende Notwendigkeit andere als den gewohnten RJ45 Steckverbinder einzusetzen entstand. Durch die fehlende Akzeptanz bei Herstellern aktiver Übertragungstechnik und Anwendern konnten diese Systeme trotz aller Übertragungstechnischen Vorzügen bis heute keine breite Anwenderbasis finden. Das EasyLan Kat.8.1-System baut die bewährte preLink-Keystone-Anschlusstechnik […]
MONA steht für „modular optical network architecture“ und ist ein kompaktes, installations- und wartungsfreundliches Verkabelungssystem für Rechenzentren. Die High Density Lösung bietet Platz für 144 LC Fiber-Optic-Anschlüsse auf einer Höheneinheit (HE). Das System kann alternativ mit bis zu 72 MTP®/MPO-Anschlüssen je HE zur Übertragung von 40-GBit/s- oder 100-GBit/s-Signalen bestückt werden. Auf Wunsch sind nicht nur […]
Der Hersteller von BlueOptics und BlueLAN Netzwerkprodukten, CBO, begrüßt den E-Commerce Spezialisten DiTo-Shopping als neuen Partner. Ab sofort können Kunden BlueOptics und BlueLAN Produkte über die neue DiTo-Shopping Plattform blueoptics-shop.de erwerben. Die neue Online Plattform bietet Betreibern von Datenzentren oder Administratoren von anderen Netzwerken mit Glasfasertechnik die gesamte Palette an verschiedenen Lösungen aus dem BlueOptics […]
Womit macht man ein Röntgenbild von einem Objekt, das 20.000-mal kleiner ist als der Durchmesser eines menschlichen Haares? Oder anders gefragt: Womit macht man ein Röntgenbild von einem Virus? Die Antwort darauf gibt es in Schenefeld. Hier wird der leistungsstärkste Röntgenlaser der Welt gebaut, der European XFEL. Der wissenschaftliche Experimentierbetrieb startet noch im Herbst dieses […]