KEYMILE präsentiert auf dem Broadband World Forum 2014 sein Lösungsportfolio für zukunftsfähige Breitbanddienste

KEYMILE präsentiert auf dem diesjährigen Broadband World Forum im Amsterdamer RAI Exhibition and Convention Centre sein vielfältiges Lösungsangebot auf dem Stand D48 unter dem Motto „because connectivity matters“. Schwerpunkt der Messepräsentation bildet die Multi-Service-Zugangsplattform MileGate, konzipiert für einen höchst flexiblen, zuverlässigen und zukunftsfähigen FTTC/FTTB/FTTH-Ausbau mit einer einzigen Plattform. Als technologisch führende Lösung „Made in Germany“ unterstützt MileGate alle Breitbandzugänge über Kupfer- und Glasfaser und stellt sämtliche Breitbandtechnologien von SHDSL über VDSL2 mit Vectoring bis hin zu optischen aktiven GbE- und GPON-Anschlüssen bereit.

Gerade bei Vectoring verfügt KEYMILE über umfangreiche Erfahrung. In den letzten beiden Jahren wurden weltweit Netzbetreiber mit VDSL2-Vectoring-Technologie von KEYMILE ausgerüstet. Bereits im Sommer dieses Jahres hatte KEYMILE die Marke von zwei Millionen ausgelieferten Vectoring-Ports überschritten. Diese Vectoring-Lösung stellt KEYMILE zusammen mit dem Chip-Hersteller Lantiq im Interoperability Pavilion auf dem Broadband World Forum live vor und demonstriert die Kompatibilität mit den Endgeräten vieler Hersteller.

Zukünftig setzt KEYMILE auf ein OSS-unterstütztes Multi-Provider-Vectoring, das gerade für Deutschland interessant ist. Gemeinsam mit dem aus Mainz stammenden Telco-Spezialisten GIP Exyr stellt KEYMILE ein Szenario für Software-Defined Access Networks (SDAN) vor – das sogenannte OSS-unterstützte Multi-Provider-Vectoring. Dabei geht es um die Virtualisierung der Zugangsnetze (inkl. DSLAM/MSAN-Funktionalität) zur Realisierung von Multi-Provider-Szenarien. Analog zu den SDN (Software-Defined Networking)- und NFV (Network Functions Virtualization)-Modellen, wie sie in Rechenzentren und bei Cloud-Providern schrittweise realisiert werden, können auch Zugangsnetze von den Vorteilen einer Trennung von Control und Data Plane profitieren. Über einen virtuellen Zugriff können dann mehrere Provider über eine Vectoring-Plattform ihre jeweiligen Kunden mit schnellen Breitbandzugängen versorgen.

Mit den innovativen und einfach in vorhandene Systemlandschaften zu integrierenden Produkten und Lösungen von KEYMILE können Netzbetreiber ihre Infrastrukturen in eine All-IP-Welt überführen. MileGate verbindet Leistung, Qualität, Design und Innovation aus eigener Forschung und Entwicklung. Eine vollständige Transparenz bei Entwicklung und Produktion schließt zudem technologische Hintertüren für das Ausspähen der Datenströme aus, ein zunehmend wichtiges Leistungsmerkmal in der aktuellen Diskussion um Datensicherheit.

Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/keymile abgerufen werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen