Das Erste / Am Mittwoch, 5. November 2014, um 20.15 Uhr im Ersten: „Bornholmer Straße – Die unglaubliche, aber wahre Geschichte von Oberstleutnant Harald Schäfer“
und im unmittelbaren Anschluss: „Die Nacht des
Mauerfalls. Bornholmer Straße – Die Dokumentation“
9. November 1989: Günter Schabowski erklärt auf einer
Pressekonferenz die Reisefreiheit aller DDR-Bürger. Der Beginn von
vier schwierigen Stunden für den diensthabenden Oberstleutnant Harald
Schäfer, der am Grenzübergang „Bornholmer Straße“ zum Helden eines
ganzen Landes wird. Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls zeigt Das Erste
den Film (MDR, ARD Degeto, rbb) mit Charly Hübner, Milan Peschel,
Ulrich Matthes u.v.a. Im unmittelbaren Anschluss an den Film folgt um
21.45 Uhr eine begleitende, 30-minütige Dokumentation (MDR, rbb).
„Bornholmer Straße“ – die Multimedia-Reportage Rund um den
Spielfilm und die Dokumentation können Zuschauer online tiefer in das
Thema vordringen und sich auch im Netz spannende Geschichten erzählen
lassen:
Schlüsselszenen des Spielfilms werden unter die Lupe genommen und
der „echte“ Oberstleutnant Harald Jäger erzählt, wie er sich an die
Nacht des 9. November erinnert und wie nah der Film an der Wahrheit
bleibt.
Auch die Drehbuchautorin Heide Schwochow stand am 9. November an
der Grenzübergangsstelle Bornholmer Straße. Sie erzählt, wie sie in
dieser Nacht gemeinsam mit ihrem Mann über die Bornholmer Straße nach
West-Berlin ging – während ihr Sohn Christian zu Hause schlief – 25
Jahre später führte er bei „Bornholmer Straße“ Regie.
Mit dem historischen Nachrichten-Ticker können die historischen
Stunden noch einmal nacherlebt werden: Was passierte wann an der
Grenze? Was meldeten die Agenturen? Und wann öffnete Harald Jäger
wirklich den Schlagbaum?
Die Multimediareportage ist ab 5. November 2014 erreichbar unter
www.mdr.de/bornholmer-strasse
Eine Pressemappe des Films zum Download finden akkreditierte
Journalisten im Pressedienst Das Erste (https://presse.daserste.de)
Fotos unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Presse und Information Das Erste, Tel: 089/5900 42896, E-Mail:
pressedienst@daserste.de
Das Erste / Am Mittwoch, 5. November 2014, um 20.15 Uhr im Ersten: „Bornholmer Straße – Die unglaubliche, aber wahre Geschichte von Oberstleutnant Harald Schäfer“ hinzugefügt von Redaktion am Alle Beiträge von Redaktion →
Das Erste-App beschlossen – Livestream Das Erste erfolgreich gestartet Die Intendantinnen und Intendanten der ARD haben grünes Licht für die Einführung einer Das-Erste-App gegeben. Die Anwendungssoftware ermöglicht den Usern einen komfortablen Direktzugriff auf den mobilen Programmführer sowie auf Videos und den Livestream des Ersten. Zusätzlich werden nutzerfreundliche Features, wie z. B. eine Erinnerungsfunktion, angeboten. Die kostenfreie App wird in ca. vier Wochen im Apple App Store, im Google Play Store und im Microsoft Sto...
Das Erste / #BringBackOurGirls – Das Erste bekundet Solidarität mit den entführten Mädchen in Nigeria Von den über 200 entführten Schulmädchen in Nigeria gibt es immer noch keine Spur. Ihr Schicksal berührt die Menschen auf der ganzen Welt. Das spiegelt sich besonders eindringlich in den sozialen Netzwerken wider. Unter dem Hashtag #BringBackOurGirls zeigen auch viele Prominente, darunter Michelle Obama, Hillary Clinton, Angelina Jolie, Prinzessin Madeleine, Sylvester Stallone und viele mehr, ihre Solidarität mit den Angehörigen der entführten Mädch...
Das Erste / TATORT noch multimedialer – im Netz und im TV Die Sommerpause ist vorbei und auch im Netz bietet der TATORT Neues: Der Online-Auftritt tatort.de wurde einem Relaunch unterzogen. Damit sind die Inhalte noch multimedialer, übersichtlicher und einfacher zu bedienen. Dank des responsiven Designs können begleitende Sendungsinformationen, Bildergalerien, Quizspiele und News auch auf mobilen Geräten komfortabel abgerufen werden. Die kompletten Filme, Trailer und Making-Ofs sind weiterhin auch über die Das Erste App und da...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben
Einloggen
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen