Franzis-Akademie macht privat erworbenes Wissen nachweisbar

Neues Qualifizierungs-Angebot auf www.elo-web.de / Hilfe
für den beruflichen Aufstieg
Online-Tests zu Elektronik-Lernpaketen

Laut einer forsa-Studie (Januar 2009) erhöht freiwillige
Weiterbildung nach der Schulzeit die Einstellungs- und
Aufstiegschancen für Arbeitnehmer erheblich Nicht ohne
Grund hat die Bundesregierung eine „Konzeption für das
Lernen im Lebenslauf“ verabschiedet.

Daran knüpft nun die Franzis-Akademie auf www.elo-
web.de an. Sie stellt Fachwissen und Können der Nutzer zu
einzelnen Lernpaketen aus dem Franzis-Verlag auf die
Probe. Zeitlich flexibel und bequem von Zuhause aus: In
Online-Tests sucht der Computer nach dem Zufallsprinzip
aus einem großen Fundus fünf Fragen zum jeweiligen
Lernpaket. Wer sie richtig beantwortet, kann wählen
zwischen einem kostenlosen Zertifikat im PDF-Format zum
Selbstausdrucken oder einem gedruckten, unterschriebenen
Zertifikat auf edlem Papier (gegen eine geringe Gebühr).
Dies kann z.B. Bewerbungsunterlagen beigefügt werden.

Zum Start der Franzis-Akademie können Zertifikate zu den
Lernpakten „Messen, Steuern, Regeln mit dem PC“,
„Mikrocontroller“, „25 Elektronik-Experimente“, „Tesla-
Energie“ sowie „Strom mit Solarenergie“ erworben werden.
Trivial geht es dabei nicht zu. Ebenso wie www.elo-web.de
richtet sich die Franzis-Akademie an ambitionierte Freunde
der Elektronik.

Autoren wie Burkhard Kainka und Ulrich E. Stempel haben
die Fragen zu den Lernpaketen entwickelt. Wer sie nicht auf
Anhieb beantworten kann, hat die Möglichkeit, den Test
nach einer Woche zu wiederholen. Dann aber werden neue
Fragen aus dem Themen-Pool zum jeweiligen Lernpaket
gestellt. Einen positiven Nebeneffekt schildert der
Chefredakteur von www.elo-web.de, Burkhard Kainka: Vor
langer Zeit erworbenes Fachwissen wird wieder aufgefrischt.
Denn: „Häufig arbeitet man viel zu spezialisiert, um alle
Grundlagen jederzeit parat zu haben“, so Kainka.

Der Franzis-Verlag steht seit mehr als 60 Jahren für
technische Kompetenz. Erfolgreiche Standardwerke und
zukunftsweisende Neupublikationen geben dem
technischen Anwender heute schon das Wissen von morgen
an die Hand. Ergänzend dazu rückt das Online-Magazin
www.elo-web.de die Praxis in den Bereichen
Mikrocontroller und Messen, Steuern, Regeln sowie
Elektronik-Entwicklung und Hochfrequenz-Projekte in den
Fokus.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen