Unified Communications: Lösung aus einem Guss

München/Hallbergmoos, 10. September 2009 – Hohe Performance, verbesserte Skalierbarkeit und übersichtliche Bedienung mittels Web-2.0-Oberfläche bietet die jetzt aktuell erschienene Version 4 der Standardlösung des Unified-Communications-Spezialisten ANDTEK GmbH. Alle erdenklichen Geschäftsprozesse lassen sich jetzt noch effizienter gestalten. Diverse Funktionen wie z.B. verschlüsselte Gesprächsaufzeichnung oder der Datenbankzugriff via IP-Telefon sind auf einer einzigen und flexiblen Linux-Plattform integriert und sorgen so unter anderem für mehr Transparenz bei der IP- und TK-Infrastruktur.

Die Münchener ANDTEK GmbH hat als einer der wenigen Spezialisten von Unified-Communications-Lösungen verschiedene Mehrwertdienste auf einer einzigen Plattform integriert. Diese Plattform ist in der neuen Version 4 der Unified-Communications-Standardlösung von ANDTEK noch flexibler und der Anwender kann die für ihn passende Unified-Communications-Lösung wählen. Von der Click-to-dial-Variante über den CTI-Arbeitsplatz bis hin zum Vermittlungsplatz – alles wird zentral auf einer Plattform verwaltet.

Die Einrichtung der einzelnen Mehrwertdienste beim Anwender erfolgt mit der ANDTEK-Lösung in kurzer Zeit, die Wartung beschränkt sich auf ein Minimum. Mit der neuen Version 4 werden die Einrichtung der Umgebung und die Wartung sogar noch einfacher, weil sie über eine auf Web 2.0 basierende Administratoroberfläche verfügt.

Die aktuelle Version basiert auf einem Red-Hat-Linux-Betriebssystem. Dies bietet dem Anwender neben einer noch höheren Performance eine deutlich größere Auswahl an Servern und damit mehr Hardwareunterstützung.

Mit der Unified-Communications-Plattform können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse optimieren und effizienter gestalten. Denn die Integration verschiedener Mehrwertdienste und Kommunikationskanäle und deren Einbindung in bestehende Unternehmensanwendungen wie z.B. in Office-Umgebungen bietet einen echten Nutzwert.

Das Produktportfolio von ANDTEK für die unternehmensweite und benutzerfreundliche Kommunikation via IP-Telefon, Browser oder PC umfasst vier unterschiedliche Module mit jeweils diversen Mehrwertdiensten.
Im Bereich der Mobilkommunikation unterstützt die Unified-Communications-Software völlig herstellerunabhängig die unterschiedlichsten Smartphones und BlackBerrys. Der Anwender kann für die geschäftliche Kommunikation via iPhone, Android-Handy, Windows-Mobile-Smartphone oder BlackBerry jederzeit und sicher auf seine Geschäftsanwendungen zugreifen und hilfreiche Unified-Communications-Funktionen nutzen.
Das Modul Sprachaufzeichnung erlaubt dem Anwender, IP-basierende Telefongespräche per Tastendruck komplett aufzuzeichnen. Auch dann, wenn er die Aufzeichnung erst während des Telefonats aktiviert. Die aufgezeichneten Gespräche sind verschlüsselt, durch Signatur vor Manipulation geschützt und damit gerichtlich anerkannt. Prädestiniert sind diese Lösungen in sicherheitskritischen Bereichen wie Call Center, Banken, Versicherungen oder Notfalldiensten.
Im Bereich der Mehrwertdienste und Applikationen gibt es die Integration z.B. von CRM-Funktionen in Telefonieumgebungen, Rufnummernblockade, Absperrdienste, Überwachungsfunktion mit integrierter Kamera, Durchsuchen der Firmendatenbank direkt am Telefon, erweiterte Chefsekretärinnenfunktionen oder Notfalldurchsagen.
Über das Modul CTI (Computer Telephony Integration) können Anwender ihr IP-Telefon mit dem PC verbinden und den Gesprächspartner direkt aus der PC-Benutzeroberfläche (Outlook, Word, Messenger etc.) wählen. Der Zugriff auf alle benötigten Daten und Funktionen aus einer Oberfläche heraus beschleunigt die Kommunikation.

Diesen Text können Sie von http://www.fuchs-pressedienst.de herunterladen und von dort weitere Informationen zur Thematik als RSS-Feed abonnieren.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen