EDS, an HP company, unterstützt Stadt Hamburg bei der Einführung einer neuen integrierten IT-Lösung

>
Düsseldorf ? EDS, an HP company, und Dataport, der Informations- und Kommunikationsdienstleister der öffentlichen Verwaltung in Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen sowie für die Steuerverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern, haben einen IT-Services-Rahmenvertrag über sechs Jahre geschlossen.

EDS wird Dataport unterstützen, eine innovative, integrierte IT-Lösung für Leistungen der Jugendhilfe und der Sozialhilfe sowie das Wohngeld der Freien und Hansestadt Hamburg zu planen, zu entwickeln, zu implementieren und zu warten. Den Zuschlag erhielt EDS als Generalunternehmer in einem Konsortium mit dem Dubliner Unternehmen Cúram Software sowie der SAP Deutschland AG Co KG.

Mit ihrem prozessorientierten Ansatz wird EDS auf der Grundlage der Standardkomponenten der Partner SAP und Cúram eine Lösung konzipieren, die sich an den Anforderungen der Prozesse und der beteiligten Mitarbeiter orientiert und dabei gleichzeitig die Standardisierung der Fallbearbeitung vorantreibt. Ziel ist es, ein integriertes Eingangs- und Fallmanagement zu unterstützen, die Zusammenarbeit der Dienststellen untereinander zu erleichtern und für mehr Transparenz bei den Serviceleistungen für die Bürger zu sorgen. Technisch veraltete Systeme werden schrittweise abgelöst und in eine moderne Architektur überführt. Betrieben werden soll die Lösung im Rechenzentrum von Dataport. Erweitert wird das EDS-Team durch spezialisierte Fachberater von SAP Consulting.

„Wir erhalten eine Lösung, die von den Erfahrungen und Best Practices von Großstädten wie New York und London profitiert und die uns zusätzlich die Möglichkeit bietet, unsere deutschen Anforderungen umfassend umzusetzen“, betont Matthias Kammer, Vorstandsvorsitzender von Dataport. „Gemeinsam mit den Experten von EDS erzielen wir auf diese Weise eine bessere Unterstützung der Mitarbeiter in den Jugend- und Sozialämtern durch die IT und eine höhere Servicequalität für die Hamburger Bürger.“

Das Design der Lösung ist von Beginn an auf Flexibilität, Anpassbarkeit und Skalierbarkeit hin optimiert. Die Mitarbeiter der Fachämter für Jugend- und Familienhilfe sowie der Grundsicherungs- und Sozialämter werden dadurch von administrativen Aufgaben entlastet, ergebnisorientiert unterstützt und können sich künftig noch stärker auf die direkte Arbeit mit den Bürgern fokussieren.

EDS übernimmt die Pflegeleistung für die Jugend- und Sozialhilfesoftware, insbesondere im Hinblick auf die sich stetig ändernden gesetzlichen Rahmenbedingungen. Die integrierte IT-Lösung wird darauf angelegt, ein breites Spektrum an Fachprozessen unterstützen zu können. Dazu gehören beispielsweise die Aufgaben des Allgemeinen Sozialen Dienstes, die Zahlung von Unterhaltsvorschuss, die Verwaltung der Amtsvormundschaften, die Verwaltung von Angeboten von Serviceanbietern und die Zahlung von Leistungen der Sozialhilfe und des Wohngeldes.

„Wie andere europäische Metropolen auch, nutzt die Stadt Hamburg Technologie, um Leistungen und Services für ihre Bürger zu verbessern“, betont Jens-Uwe Holz, Vice President, EDS Germany. „Mit der Verwendung von Standardsoftware, die sich weltweit bewährt hat, wird EDS gemeinsam mit seinen Partnern Cúram und SAP, optimale Ergebnisse für die Stadt Hamburg erzielen.“

Über EDS
EDS, an HP company, ist ein weltweit führendes Unternehmen für Technologie-Dienstleistungen und bietet seinen Kunden Services, die sie bei der Lösung ihrer Geschäftsanforderungen unterstützen. EDS begründete vor fast 50 Jahren die Branche des Outsourcings von IT-Dienstleistungen. Heute liefert EDS seinen Kunden ein breites Portfolio an Dienstleistungen zur Auslagerung von Informationstechnologie (ITO), Applikationen und Geschäftsprozessen (BPO). EDS betreut weltweit Kunden in den Branchen Fertigung, Finanzdienstleistungen, Gesundheit, Kommunikation, Energie, Verkehr und Transportwesen, im Handel, der Konsumgüterindustrie sowie der öffentlichen Verwaltung.

Über HP
HP, das weltweit größte Technologie-Unternehmen, bietet Produkte aus den Bereichen Drucken und Personal Computing sowie IT-Dienstleistungen, Software und Lösungen, die den Umgang von Privatkunden und Unternehmen mit Technologie vereinfachen. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com.

EDS and the EDS logo are registered trademarks of Hewlett-Packard Development Company, LP.

HP is an equal opportunity employer and values the diversity of its people. © 2009 Hewlett-Packard Development Company, LP.

Über Dataport
Dataport ist der Dienstleister für Informations- und Kommunikationstechnik der öffentlichen Verwaltung in Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen sowie für die Steuerverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern.

Das Unternehmen bietet seinen staatlichen und kommunalen Kunden eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen. Hierzu zählen u.a. Netzdienste für Sprach- und Datenübertragung, Fachanwendungen für Verwaltungsaufgaben, Datenschutz- und Datensicherheitskonzepte, IuK-Beschaffung und Schulungen. Für überregionale E-Government-Lösungen schafft Dataport eine einheitliche Infrastruktur. Außerdem betreut das IuK-Unternehmen die Clients seiner Kunden und stellt alle Arten des Server- und Verfahrensbetriebs in seinen Rechenzentren zur Verfügung.

Seit dem 01.01.2006 betreibt Dataport in Rostock das „Data Center Steuern“, das gemeinsame Rechenzentrum der Länder Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern für die Fachverfahren der Steuerverwaltung.

Die Anstalt des öffentlichen Rechts hat ihren Unternehmenssitz in Altenholz bei Kiel und betreibt Niederlassungen in Hamburg, Rostock und Bremen. Mit rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzielte Dataport 2008 einen Umsatz von 242 Mio. Euro.

KONTAKT:
Patrik Edlund
+49 (0) 7031 14-1673
patrik.edlund@eds.com