Multi-Channel-Marketing ist für den Handel heute mehr als nur ein Schlagwort. Die Nutzung verschiedener Vertriebskanäle ist ein Muss. Kunden informieren sich heute vor dem Kauf auf verschiedenen Wegen. Auf welchem Weg der Kaufabschluss letztendlich zustande kommt, ist dabei keinesfalls sicher und auch nicht immer gleich. Aus diesem Grund muss auch der stationäre Handel möglichst viele Vertriebskanäle nutzen und diese mit konsistenten Informationen versorgen. Die CIS stellt mit ihrem PIM (Produktinformationssystem) ein Werkzeug zur Verfügung, das dem Handel diese Aufgabe wesentlich erleichtert und zugleich eine effiziente Nutzung ermöglicht.
Unter Verwendung des PIM der Essener kann sich der Händler auf seine Kernaufgabe konzentrieren, da die Daten nur einmal gepflegt werden müssen und umfassend genutzt werden können. Allein durch die Übernahme von Daten der Lieferanten, Hersteller sowie Mediendatenanbieter und deren anschließende individuelle Veredelung werden Zeit und Kosten eingespart. Weitere Kostensenkungen können durch die Automatisierung von Werbemittelproduktionen (Übergabe qualifizierter und vor allem korrekter Daten sowie einer weit gediehenen Druckvorstufe an die Agentur) und durch die Anbindung externer Systeme (Kunden-Warenwirtschaften, -Webshops) mit Abonnentenfunktionen zum regelmäßigen Update erzielt werden. Zudem lassen sich noch interne Systeme wie Warenwirtschaft und Webshops anbinden. Selbstverständlich unterstützt das PIM aus Essen auch die Einrichtung einer automatisierten Lagerlogistik bzw. die Umstellung darauf, wodurch nochmals dauerhaft Kosten eingespart werden können.
CIS hat die Veränderungen von morgen schon heute in Lösungen umgesetzt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.cis-gmbh.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen