ZTE erhält InfoVision Awards beim Broadband World Forum Europe 2009

>

Düsseldorf, den 17. September 2009 ? Der chinesische Telekommunikationsausrüster ZTE, der weltweit zu den führenden Anbietern von Telekommunikationstechnik und Netzwerklösungen zählt, wurde auf der InfoVision Awards?Konferenz anlässlich des Broadband World Forums 2009 in Paris mit zwei begehrten Preisen ausgezeichnet.

ZTE erhielt den „Metro Network Technologies and Services Award“ für seine IxWDM New Generation Bearer Network WDM Solution. Die Lösung integriert WSON, PXC, L2 Switching und OTN-Technologien, verfügt über eine intelligente Kontrollebene, zuverlässige „Carrier Class“-Schutzfunktionen und weitere Features, die dazu beitragen, die heutigen und künftigen Transportanforderungen der Netzbetreiber zu erfüllen.

Die Auszeichnung in der Kategorie „Core Network Innovation and Advances“ erhielt ZTE für sein ZXUN xGW Extendable Gateway. Das konvergente Gateway ist für die Übertragung großer Mengen von Multimedia-Daten für EVDO, HSPA+, WiMAX und LTE ausgelegt und ermöglicht einen durchgängigen Service mit optimierten Übergaben im System sowie einen integrierten Kapazitätsausgleich zwischen verschiedenen Zugangsnetzen. Das Modell ZXUN xGW erlaubt die Realisierung kostengünstiger, hochwertiger Verbindungen mit problemlosen Erweiterungs- und Migrationsmöglichkeiten für alle Betreiber.

Mrs. Chen Jie, Senior Vice President von ZTE, sagte: „Wir sind sehr stolz auf diese InfoVision Awards. Durch diese Anerkennung unserer Produkte für leitungsgebundene Netze fühlen wir uns in unserem kontinuierlichen Engagement bei der Entwicklung fortschrittlicher und innovativer Produkt¬technologien bestätigt.“

ZTE bietet ein umfangreiches Portfolio an Produkten für leitungsgebundene Netze, das alle wichtigen Technologien umfasst. Die Produktentwicklung ist darauf ausgerichtet, ZTE einen Innovationsvorsprung zu sichern. Dabei werden Lösungen entwickelt, die sich problemlos auf neue Technologien upgraden lassen und die aufgrund ihres geringen Stromverbrauches so umweltfreundlich wie möglich sind.

Die 2008 im Markt eingeführte Multi-Service Access Platform ZXA10 C300 war das weltweit erste „Next Generation? PON-Produkt, das EPON, GPON und „Next Generation? PON (10G PON) unterstützt. Auf der Grundlage dieser Plattform präsentiert ZTE im Oktober 2008 den Prototypen des weltweit ersten asymmetrischen 10G EPON-Systems und im Mai 2009 den Prototypen des ersten symmetrischen 10G EPON-Produktes. Damit gibt ZTE für die Betreiber eine klare Richtung für die Entwicklung von FTTx-Lösungen vor, die den technologischen Schritt von EPON zu 10G EPON vollziehen.

ZTE erzielte nach Angaben der Analystenfirma Ovum im 4. Quartal 2008 mit seinen Bearer Network-Produkten (einschließlich Multi-Service Bearer- und WDM-Produkten) das höchste Umsatzwachstum der gesamten Branche im Bereich optische Netze. Mit einer Umsatzsteigerung im Jahresvergleich von 27 Prozent ließ das Unternehmen seine Mitbewerber weiter hinter sich. ZTE wurde vom französischen Consulting- und Research-Unternehmen IDATE kürzlich zum weltweit größten Anbieter von FTTx-Technologien (Fibre-to-the-x) gekürt.

ZTE Corporation
ZTE ist einer der weltweit führenden Entwickler, Hersteller und Anbieter von modernster Telekommunikationstechnik und Netzwerklösungen. Mit seiner umfassenden Produktpalette und seinem breiten Dienstleistungsangebot deckt das Unternehmen nahezu alle Anforderungen des Telekommunikationsmarktes ab. ZTE liefert anwenderoptimierte innovative Produkte für feste und mobile Netze an über 500 Netzbetreiber in über 140 Ländern und unterstützt sie dabei, ihren Return on Invest zu erhöhen und die Zukunft der Kommunikation mitzugestalten. Das Unternehmen investiert ungefähr zehn Prozent seines jährlichen Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus spielt es eine wichtige Rolle in einer Reihe internationaler Gremien zur Entwicklung neuer Telekommunikationsstandards.

In China ist ZTE im Jahr 2008 mit einem Anteil von 30 Prozent klarer Marktführer im Bereich 3G-Equipment. Als Unternehmen, das der Corporate Social Responsability (CSR) große Bedeutung beimisst, ist ZTE seit 2009 Mitglied des UN-Netzwerkes Global Compact. Bei der Entwicklung und Durchführung von CSR-Programmen orientiert sich ZTE strikt an den zehn Prinzipien von Global Compact, die sich aus den zentralen Zielen zum Menschenrechtsschutz, zu Sozial- und Umweltstandards der UN ableiten. ZTE ist der größte chinesische Telekommunikationsausrüster, der an der Börse notiert ist; die Aktien des Unternehmens werden an den Börsen in Hongkong und Shenzhen gehandelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.zte.com.cn.

Ansprechpartner:
ZTE Deutschland GmbH
Susanne Baumann
Unternehmenskommunikation
Am Seestern 18
40547 Düsseldorf
Tel: 0 211 5638 4492
Fax: 0 211 5638 4444
E-Mail: susanne.baumann@zte.com.cn

Pressekontakt:
AxiCom cohn wolfe
Silvia Mattei
Junkersstraße 1
82178 Puchheim
Tel.: (089) 80 09 08-15
Fax: (089) 80 09 08-10
E-Mail: silvia.mattei@axicom.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen