Storage-as-a-Service: Die Zukunft des digitalen Informationsmanagements

Neu-Isenburg bei Frankfurt/Frankfurt, 1. Oktober 2009 – Iron Mountain Digital (www.ironmountaindigital.de), die Technologie-Unit von Iron Mountain Incorporated (NYSE: IRM), zeigt auf der diesjährigen Storage Networking World (SNW) am 27. und 28. Oktober in Frankfurt am Main seine umfassenden Storage-as-a-Service-Lösungen für das digitale Informationsmanagement in Unternehmen (Stand Nr. 42). Mit Storage-as-a-Service (STaaS) verbindet Iron Mountain Digital die technischen Möglichkeiten von Cloud Storage mit zusätzlichen wichtigen Serviceangeboten für Unternehmen. Diese reichen von der Sicherung, Archivierung, Wiederherstellung und Verwendung digitaler Daten auf Laptops, PCs und File-Servern über Compliance- und Richtlinienkontrollen bis hin zu eDiscovery-Lösungen. An zwei Messetagen können sich kleine, mittlere und große Unternehmen informieren, wie Iron Mountain Digital hilft, die komplexen Herausforderungen des heutigen Informationszeitalters zu lösen: die Daten-Komplexität vereinfachen, die Storage-Kosten bei zunehmendem Speicher-Bedarf um 20 bis 50 Prozent senken, sich zunehmend verschärfende Richtlinien einhalten sowie neue Risiken in den Bereichen Disaster Recovery und Business Continuity minimieren. Iron Mountain unterstützt mit seinen Services mehr als 14.000 Unternehmen weltweit bei der Bewältigung ihres Informationsmanagements. Dazu finden die Daten von mehr als drei Millionen PCs, 20.000 Servern und mehr als 9 Milliarden E-Mails Eingang in die hochsicheren Rechenzentren von Iron Mountain.

Virtual File Store Service: Inaktiv, aber dennoch teuer – Kosten sparen mit Cloud-basierter Dateiarchivierung

Der Cloud-basierte Virtual File Store Service ist ein digitaler Langzeitspeicherdienst, mit dem Unternehmen ihre aktuell ungenutzten oder inaktiven Dateien auf eine virtuelle Festplatte im Netz auslagern und dort auf lange Zeit hinterlegen können. Inaktive Informationen werden dazu einfach über eine VPN-(Virtual Private Network-) Verbindung über das Internet in Iron Mountain Digitals sichere, redundante Rechenzentren übertragen. Werden Dateien benötigt, können berechtige Benutzer sie von jedem Ort und jederzeit über eine sichere Internet-Verbindung abrufen. Der Virtual File Store kann einfach in die vorhandene Datenspeicher-Infrastruktur von Unternehmen integriert werden.

Fachvortrag zum Thema Speicherung inaktiver Daten

„Inactive, but Costly: Realizing Cost Savings with Cloud-Based Data Archiving“

Zeit und Ort: Dienstag, 27. Oktober 2009, 16:50 – 17:30 Uhr im Show Floor Theatre 1

Referent: Stephan Haux, Senior Product Manager – EMEA, Iron Mountain Digital

Komplexe E-Mail-Umgebungen kosteneffizient und sicher managen

Iron Mountains Total Email Management Suite ist eine in den hochsicheren Rechenzentren von Iron Mountain gehostete E-Mail-Management- und Archivierungslösung. Dieser kosteneffektive Service stellt die Business Continuity des E-Mail-Systems und das E-Mail-Management sicher. Da es sich um eine Hosting-Lösung handelt, entfallen für den Kunden zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur.

Fachvortrag zum Thema E-Mail-Management

„Controlling Email Storage Costs: How to Simply and Cost-Effectively Manage Complex Email Environments“

Zeit und Ort: Mittwoch, 28. Oktober 2009, 14:00 – 14:40 Uhr im Rahmen des Hauptkonferenzprogramms, Track C „Hot Topics“

Referent: Stephan Haux, Senior Product Manager – EMEA, Iron Mountain Digital

Besuchen Sie Iron Mountain Digital auf der Storage Networking World 2009 auf Stand Nr. 42!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen