Putten (NL) / Stuttgart (D), 5. Oktober 2009. Der niederländische Energielieferant Rendo hat die Cordys Business Operations Platform ausgewählt, um seine Kerngeschäftsprozesse zu steuern und zu verbessern. Die Einführung von Business Process Management (BPM) bei Rendo ist ein wichtiger Schritt, um eine echte kundenzentrierte Strategie und betriebliche Exzellenz mit schlanken Prozessen umzusetzen.
Auf dem heutigen Energiemarkt ist es für Versorger entscheidend, die Geschäftsprozesse laufend zu verbessern. Stellen doch die Liberalisierung, die Erweiterung regulatorischer Vorgaben, wachsende Ansprüche von Kunden, die Zunahme des Messdatenaustauschs, die Klimaveränderung und der Wirtschaftsabschwung die Energielieferanten vor große operative und finanzielle Herausforderungen.
Marcel Altepost, Manager Customer Care bei Rendo: „Die Energie- und Wassersektoren stehen vor einem wichtigen Wendepunkt. Eine Reihe neuer Lösungen und Geschäftsmodelle einzuführen und diese mit bestehenden Abläufen, Prozessen, Workflows und Systemen zu verbinden, ist kompliziert und riskant. Die Cordys Business Operations Platform war dafür die beste Wahl. Mit ihr gelang es uns, schlanke sowie agile BPM-Lösungen zu implementieren und einer der erfolgreichsten Netzbetreiber für Gas bzw. Elektrizität in den Niederlanden zu werden.“
Dazu Per Jonsson, Managing Director EMEA bei Cordys: „Die Cordys Business Operations Platform wurde mit dem Ziel entwickelt, Unternehmen darin zu unterstützen, agiler zu werden und Innovationen schneller voranzutreiben. Die Zusammenarbeit mit Rendo war eine sehr gute Erfahrung für uns, da der Versorger unsere Lösung einsetzt, um ein Höchstmaß an Kundenzufriedenheit zu erreichen.“ Er ergänzt: „Cordys hat sich dem Energiemarkt verschrieben. Smart Metering und die Umsetzung von Lean Six Sigma sind zwei der Felder, in denen Cordys Unternehmen dieser Branche unterstützt, die Herausforderungen der Marktlage anzunehmen und wettbewerbsfähiger zu werden.“
Rendo setzt die Cordys Business Operations Platform ein, um
• das Unternehmen auf Basis von Key-Performance-Indikatoren zu steuern
• den Kundenservice sowie die Back-Office-Prozesse zu verbessern und
• um die neuen und sich schnell wandelnden regulatorischen und Marktanforderungen zu erfüllen.
Um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, hat Rendo zentrale Geschäftsprozesse optimiert: den Versorgerwechsel, die Abläufe bei Umzügen, die Verarbeitung von Smart-Meter-Ablesungen und die Rechnungsstellung. Rendos Ziel ist, Gas und Strom sicher sowie zuverlässig zu wettbewerbsfähigen Konditionen zu verteilen und seine Kunden durch einen hohen Service an sich zu binden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen