Qualitätsstandards optimieren Transportkette

Meerbusch, den 6. Oktober 2009. Mit dem neuen Procars Cargo 2000-Modul stellt Riege Software International eine Plattform zur Verfügung, die es den an der Transportkette beteiligten Anwendern ermöglicht, im Sinne von Cargo 2000 die Qualität der Sendungen zu planen, zu überwachen und zu verbessern. An Cargo 2000 beteiligen sich weltweit Luftfracht Carrier, Luftfrachtspediteure, Handling-Agents und andere Unternehmen der Logistikindustrie. Ziel der Initiative ist es, durch genaue Prozessanalysen und einheitliche Qualitätsstandards Transportprozesse in der Luftfrachtindustrie zuverlässiger zu machen und lokale Verbesserungen in der Transportkette zu erzielen. So sollen beispielsweise die Transportzeiten, die Pünktlichkeit und die Bereitstellung der Fracht am Ankunftsort messbar gemacht werden. Hierbei dienen die Begleitdokumente jeder Sendung als Datengrundlage. Mit Hilfe von elektronischen Reportings lassen sich nicht nur Kosten optimieren, sondern auch die Leistungsfähigkeit der gesamten Supply Chain wird gesteigert.

DB Schenker, als Teilnehmer der Cargo 2000-Initiative, überwacht seine Luftfrachtsendungen mit dem neuen Cargo 2000-Modul innerhalb der Procars-Software von Riege Software International. Leistungen lassen sich mit der webbasierten Plattform bewerten, kontrollieren und notwendige monatliche Berichte erstellen.

Max Sauberschwarz, Product Management Air Freight bei DB Schenker, zieht nach den ersten Monaten der Nutzung eine positive Bilanz: „Verlässlichkeit und Pünktlichkeit sind wichtige Faktoren im Speditionsgeschäft. Mit der Software von Riege Software International können wir unsere Sendungen planen, kontrollieren und jeden Monat Auswertungen erstellen, die uns helfen, unsere Qualität zu erhöhen, sowie den Service für unsere Kunden weiter zu verbessern. Dazu brauchen wir ein System, das uns sofort alarmiert, wenn es Verzögerungen bei der Sendung gibt.“

Bei nur geringen Investitionskosten können Airlines und Spediteure mit Cargo 2000 enorme Leistungssteigerungen erzielen. Der IT-Provider Riege Software International bietet eine in Procars integrierte, einheitliche Cargo 2000-Plattform an, auf der alle Prozesse den Teilnehmern gebündelt zugänglich macht werden können. Einzelne Arbeitsabläufe werden entscheidend verkürzt, indem sich die Prozessabläufe schnell abgleichen lassen. Neben dem zuverlässigen Austausch von Informationen ermöglicht Procars dem Anwender alle Abläufe zu kontrollieren und schnell einzugreifen, sobald Probleme auftauchen. Bei der Organisation weltweiter Warenströme ist die integrierte Logistik das Schlüsselwort. Spediteure und Airlines, die das Cargo 2000-Modul für Procars in ihre Software und Prozesse integrieren, verfügen über die nötigen Qualitätsstandards und können ihren Kundenstamm weltweit ausbauen.

Ergänzende Informationen sind im Internet unter www.cargo2000.com sowie unter www.riege.com verfügbar.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen