Dank technischer Entwicklungen sind dem Medium Laser heute nahezu keine Grenzen mehr gesetzt. Professionelle Lasershow-Systeme sind wesentlich leichter und kompakter, verfügen über eine deutlich stärkere Laserleistung und können unauffällig in jedes Bühnenbild integriert werden. Lasershow-Systeme sind inzwischen ein fester Bestandteil auf Festivals, Konzerten, Galas, Discotheken, großen TV Shows, und vielen weiteren profitablen Events.
Spezielle Softwareentwicklungen machen es dem Programmierer möglich, durch zahlreiche Funktionen und Steuerungsmöglichkeiten, bequem aufwändige Lasershows im Handumdrehen selbst zu gestalten. Einer der bekannten Entwickler und Hersteller von Lasershowsoftware ist Pangolin. Sein jüngsten Softwarefeature – das FB4 Interface – wurde erstmals auf der Prolight & Sound 2015 in Frankfurt am Main vorgestellt. Die FB4 MAX vereint alle Funktionen, die die FB4 Serie anbietet: FB4 Mainboard, OLED Anzeige, Netzwerkanschluss, SD Karte Steckplatz, DMX und ILDA Anschluss.
Die Firma LPS-Lasersysteme, bekannt als einer der führenden, deutschen Hersteller und Anbieter von Lasershowsystemen und Lasershows, hat unter anderem die FB4 in all ihren Varianten sowie weitere Pangolin Produkte in ihr Sortiment aufgenommen und ergänzt so ihr eigenes Lasershowsoftware-Portfolio. Ab sofort ist der Bestseller von LPS, die LPS-BaX, mit der integrierten FB4 MAX erhältlich. Je nach Kundenwunsch ist dieses Interface auch extern im handlichen Gehäuse oder in einem Einschub für einen 19 Zoll Rack erhältlich.
Neben der kompletten Pangolinproduktgruppe und der eigenen Lasershowsoftware LPS-RealTIME Pro, die bei professionellen Anwendern sehr gefragt ist, bietet LPS derzeit ein weiteres, neues Feature, welches direkt in der LPS-RealTIME Pro Software integriert ist: RealVIEW. Das Modul ermöglicht die realistische Simulation von Lasershows – fast so, als ob man schon vor Ort wäre. Mit wenigen Klicks kann der Programmierer Bilder der späteren Location einlesen und die Anzahl der Lasershowsysteme gezielt positionieren. Die Lasershow selbst wird dann über diese Systeme ausgegeben. Insbesondere das Programmieren und aufeinander Abstimmen von Multiprojektor-Shows und kombinierten Lasergrafiken mit Beamshows wird dadurch erleichtert.
In Kombination mit all diesen neuen Features und der high-end Lasertechnik der LPS-Bax, bietet LPS-Lasersysteme eine umfangreiche Auswahl, die so ziemlich jeden Kundenwunsch wahr werden lässt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen