Toshiba kündigt Client-SSDs mit TLC-NAND-Flashspeicher an

Neue SG5-SSDs mit hoher Speicherkapazität sind optimiert für Notebooks und Desktop-PCs

Düsseldorf, 17. Februar 2016 – Toshiba Electronics Europe (TEE) stellt mit der SG5-Serie neue Client-Solid-State-Drives (SSDs) mit TLC-NAND-Flashspeicher vor. Die Laufwerke bieten eine hohe Performance und Speicherkapazität in einem kleinen Formfaktor und ermöglichen gleichzeitig eine Kostenreduzierung für den Kunden. Die SG5-Serie enthält die erste Client-SATA-SSD von Toshiba mit 1.024 GB (1) Speicherkapazität in einem M.2-Formfaktor. Die SSDs sind konzipiert für Business-Notebooks und Desktop-PCs sowie Consumer-Upgrades und High-End-Notebooks.

Verfügbar sind die neuen SSDs in den Formfaktoren 2,5 Zoll (6,4 cm) und M.2 sowie mit Speicherkapazitäten von 128 GB, 256 GB, 512 GB und 1.024 GB. Sie enthalten eine SATA-Schnittstelle, die Geschwindigkeiten von bis zu 6,0 Gbit/s (2) unterstützt. Die SG5-SSD-Familie verfügt über den hocheffizienten Fehlerkorrekturcode (ECC, Error Correction Code) QSBC (Quadruple Swing-By Code) von Toshiba, der Daten vor Beschädigungen schützt, die Zuverlässigkeit verbessert und die Lebensdauer der SSDs verlängert.

„Wir sehen, dass sich die Anforderungen unserer Kunden hinsichtlich Performance permanent ändern. Die SG5-Serie gibt ihnen eine hohe Flexibilität im Hinblick auf die Systemkonfiguration durch die Auswahlmöglichkeit unterschiedlicher Kapazitäten und Formfaktoren“, erklärt Martin Larsson, Vice President Toshiba Electronics Europe, Storage Products Division. „Als Erfinder der NAND-Flash-Technologie nutzen wir unsere NAND-Expertise zur Einführung von State-of-the-Art TLC NANDs, um die SSD-Performance in einem kleinen Formfaktor zu optimieren. Zudem ermöglichen die SSDs unseren Kunden, auf Basis der QSBC- und Wipe-Technologien von Toshiba ein hohes Maß an Datenintegrität sicherzustellen.”

Muster der neuen SG5-SSD-Serie sind im Laufe des ersten Quartals 2016 verfügbar.

Weitere Informationen zum Produktportfolio von Toshiba an SSDs, HDDs und SSHDs finden sich auf www.toshiba.semicon-storage.com.

Anmerkungen:

(1) Ein Gigabyte (1 GB) entspricht 10 hoch 9 = 1.000.000.000 Bytes in Zehnerpotenzen und ein Terabyte (1 TB) entspricht 10 hoch 12 = 1.000.000.000.000 Bytes in Zehnerpotenzen. Ein Betriebssystem hingegen weist Speicherkapazitäten in Zweierpotenzen aus (1 GiB = 2 hoch 30 = 1.073.741.824 Bytes und 1 TiB = 2 hoch 40 = 1.099.511.627.776 Bytes) und zeigt deshalb weniger Speicherplatz an. Der tatsächlich verfügbare Speicherplatz ist abhängig von File-Größe und -Format, Einstellungen, Betriebssystem, Software und weiteren Faktoren. Die tatsächlich formatierte Speicherkapazität kann abweichen.

(2) Die Lese- und Schreibgeschwindigkeit kann je nach Host-Hardware, Lese- und Schreibbedingungen und Dateigröße abweichen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen