Toshiba bringt Enterprise-SAS-SSDs für sehr leseintensive Workloads auf den Markt

Die neue SAS-eSSD-Serie PX04SL ist optimiert für Data-Warehousing, Webserver, Media-Streaming und Video-on-Demand

Düsseldorf, 19. Januar 2016 – Toshiba Electronics Europe (TEE) stellt mit der PX04SL-Serie neue Enterprise-SAS-SSDs vor, die für leseintensive Workloads optimiert sind. Anwendungsbereiche sind zum Beispiel Data-Warehousing, Webserver, Media-Streaming oder Video-on-Demand (VoD).

Die PX04SL-Serie kann kosteneffizienteste Lösungen innerhalb der PX04S-Generation von Toshiba bieten. Die eSSDs sind in Speicherkapazitäten von 2 TB (1) und 4 TB verfügbar und unterstützen Unternehmen bei der Minimierung der Total Cost of Ownership (TCO), ohne dass dabei auf Performance verzichtet werden muss. Mit einer „Sustained Random Read Performance“ von 270 K IOPS (2) werden mit den neuen Enterprise-SSDs auch bei ausgesprochen leseintensiven Workloads hervorragende Resultate erzielt.

Die SAS-SSDs bieten zudem eine hohe Speicherdichte sowie hohe Performance, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit bei maximaler Applikationsskalierbarkeit.

„Die PX04SL-Serie ergänzt unsere dritte Generation von SAS-SSDs und nutzt die Vorteile der vertikalen Integration und Technologie-Stärke von Toshiba im wachsenden SSD-Markt“, betont Martin Larsson, Vice President Toshiba Electronics Europe, Storage Products Division.

Die PX04SL-eSSDs sind ab sofort verfügbar. Weitere Informationen zum Produktportfolio von Toshiba an SSDs, HDDs und SSHDs finden sich auf www.toshiba.semicon-storage.com.

Anmerkungen:

(1) Ein Gigabyte (1 GB) entspricht 10 hoch 9 = 1.000.000.000 Bytes in Zehnerpotenzen und ein Terabyte (1 TB) entspricht 10 hoch 12 = 1.000.000.000.000 Bytes in Zehnerpotenzen. Ein Betriebssystem hingegen weist Speicherkapazitäten in Zweierpotenzen aus (1 GiB = 2 hoch 30 = 1.073.741.824 Bytes und 1 TiB = 2 hoch 40 = 1.099.511.627.776 Bytes) und zeigt deshalb weniger Speicherplatz an. Der tatsächlich verfügbare Speicherplatz ist abhängig von File-Größe und -Format, Einstellungen, Betriebssystem, Software und weiteren Faktoren. Die tatsächlich formatierte Speicherkapazität kann abweichen.

(2) Die Lese- und Schreibgeschwindigkeit kann je nach Host-Hardware, Lese- und Schreibbedingungen und Dateigröße abweichen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen