Der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK bietet seinen Hörern, 
Zuschauern und Nutzern der Onlineangebote mit der Rubrik 
„Korrekturen“ bei MDR.DE einen neuen Service an und setzt so ein 
weiteres Zeichen für Transparenz. Ab sofort ist auf der Homepage von 
MDR.DE die Rubrik „Korrekturen“ online. Hier sollen Fehler angezeigt,
erklärt und korrigiert werden, die trotz sorgfältiger Arbeit in den 
Online-, Hörfunk- und Fernsehangeboten des MDR auftreten. Auf der 
Seite findet sich zudem der Link zum Publikums-Service.
   „Mit dieser neuen Rubrik setzen wir den Beschluss der 
Geschäftsleitung um, im Sinne einer weiteren Verbesserung der 
Transparenz im MDR den Umgang mit Fehlern im Programm noch 
nachvollziehbarer zu gestalten“, erläutert MDR-Fernsehdirektor 
Wolf-Dieter Jacobi. Damit weise der Sender auch auf seine 
journalistischen Prinzipien hin, zu denen eine kritische 
Auseinandersetzung mit Fehlern gehöre.
   Zu den fehlerhaften Inhalten, die in der neuen Rubrik künftig 
angezeigt und korrigiert werden, können beispielsweise faktische 
Fehler in Moderations- und Beitragstexten oder fehlerhafte 
Zusammenhänge und Bildsequenzen gehören. Die Richtigstellung wird 
möglichst zeitnah erfolgen. Alle Korrekturen werden chronologisch 
aufgelistet und zwölf Monate vorgehalten.
www.mdr.de/korrekturen
Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Katrin Guggenberger, Tel.: (0341) 
3 00 64 53; presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse.