Die Popwelle des MDR betreibt im Sendegebiet das
erfolgreichste Radioprofil bei Facebook.
Für Facebook-Nutzerin Josefine Ullrich war es nur ein kleines
„Gefällt mir!“ im größten sozialen Netzwerk der Welt. Für die MDR
JUMP-Redaktion war es ein Meilenstein: Durch Josefines Klick knackte
die Popwelle die 150.000-Fan-Marke bei Facebook.
„Wir sind der erste Radiosender in Sachsen, Sachsen-Anhalt und
Thüringen, der diese Marke überspringt. Damit sind wir im Osten
sowohl das Programm mit den meisten Hörern als auch mit den meisten
Facebook-Fans“, freut sich Ulrich Manitz, Wellenchef von MDR JUMP.
„Ich glaube, ein Erfolgsfaktor ist die direkte Einbindung unserer
Moderatorinnen und Moderatoren in die Kommunikation. So schnell,
authentisch und humorvoll können sie agieren, weil sie eng mit der
Social-Media-Redaktion zusammenarbeiten.“
Rund 25 Millionen Deutsche haben ein Facebook-Profil. Für die MDR
JUMP-Redaktion ist dies eine sehr gute Möglichkeit, mit ihren
Hörerinnen und Hörern in Kontakt zu treten. Morningshow-Moderator
Lars-Christian Karde: „Für unsere Sendung ist das sehr wichtig. Oft
erfahren wir hier zuerst, wo die Leute im Stau stehen oder was sie am
Morgen beschäftigt.“ Morningshow-Kollegin Sarah von Neuburg schätzt
die direkte, ehrliche Kommunikation: „Vieles, was die Hörer
schreiben, ist wertvoll – obwohl für diese Statements kaum jemand
anrufen würde.“ Auch deshalb sei das Netzwerk eine gute Ergänzung zu
Telefon oder E-Mail.
„MDR JUMP bietet Unterhaltung, Information und Service“, sagt
Manitz. „Im Radio gesetzte Themen sind gesprächswertig und sorgen bei
Facebook für Feedback. Sie können direkt mit den Hörern diskutiert
und zurück ins Programm geführt werden.“
MDR JUMP bei Facebook: www.facebook.com/mdrjump
Pressekontakt:
Sebastian Henne, MDR, Hauptabteilung Kommunikation,
Tel.: (0341) 3 00 6376; presse@mdr.de
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen