Die SEEBURGER AG garantiert Preisstabilität für RRM Service

Bretten, 27. Juli 2016 – Mit der Einführung der REMIT-Meldeverpflichtung hat der SEEBURGER RRM Service seinen Dienst zum 01.04.2016 erfolgreich aufgenommen. Der von der europäischen Regulierungsbehörde ACER registrierte Reporting-Mechanismus in der Cloud ermöglicht es Unternehmen der Energiewirtschaft, ihre Meldepflicht einfach, sicher und vollständig bei stabilen Preisen zu erfüllen.

Der Cloud-basierte RRM Service der SEEBURGER AG erfreut sich zunehmender Beliebtheit auf dem deutschen Energiemarkt. Auch nach dem 01.04.2016 ist die Nachfrage groß. Insbesondere der mit dem RRM Service von Beginn an verfolgte Self-Service Ansatz und die Abrechnung nach Nutzung sind klare Wettbewerbsvorteile für die SEEBURGER-Kunden. Diese buchen den RRM Service direkt über den SEEBURGER Cloud-Shop http://cloud.seeburger.de. Die REMIT-Meldung erfolgt wahlweise über eine vollautomatisierte Meldestrecke, die manuelle Eingabe in ein Excel-Template oder via Web-Formular. Die Kunden werden durch die leicht verständliche Oberfläche des RRM Service geleitet.

Durch eine konsequente Weiterentwicklung technischer Funktionalitäten (auch in enger Abstimmung mit Partnern wie Soptim, Kisters und anderen) erhalten Nutzer des SEEBURGER RRM Services kontinuierliche Mehrwerte – und das bei stabilen Preisen.
Änderungen, beispielsweise durch Anpassung von Anforderungen durch die ACER, werden den SEEBURGER-Kunden grundsätzlich kostenlos zur Verfügung gestellt.

„Auch über das Jahr 2017 hinaus können unsere Kunden mit einem stabilen Preis für unseren RRM Service rechnen“, so Dr. Martin Kuntz, Chief Cloud Officer der SEEBURGER AG. „Wir erkennen den Bedarf an flexiblen Cloud-Lösungen und werden unser Cloud-Engagement für den Energieversorgungssektor weiter ausbauen.“

Weitere Informationen zum SEEBURGER RRM Service unter

http://cloud.seeburger.de/rrm-service und
https://www.acer-remit.eu/portal/list-of-rrm

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen