BMI und SEEBURGER AG referierten gemeinsam über Gesetz, Standards und Formate für die elektronische Rechnung

Der Datenreichtum im Gesundheitswesen ist zugleich eine große Chance und eine enorme Herausforderung. Um die Potenziale des E-Commerce auszuschöpfen, sind klare Strukturen, Interoperabilität, Standards und saubere, d.h. eindeutige und richtige Daten, sowie klare Regeln für deren Nutzung gefragt. Die eCommerce-Konferenz informierte über die UDI (Unique Device Identification)-Pflichten aus der anstehenden EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR), das europäische Vergaberecht und die Vorgaben für die elektronische Rechnung sowie Maßnahmen und Möglichkeiten zur Umsetzung dieser Vorschriften.

Die Experten Dr. Stefan Werres, Leiter Projekt e-Rechnung beim BMI und Rolf Wessel, Produktmanager bei der SEEBURGER AG und Projektleiter bei UN/CEFACT, beleuchteten in Ihrem gemeinsamen Vortrag ganzheitlich die Sicht- und Arbeitsweisen der Verwaltung und der Wirtschaft. Ihre Ausführungen gaben den Konferenzteilnehmern umfassend Information über die rechtlichen Anforderungen zur E-Rechnung und deren Umsetzung in der Praxis: „Die aktuellen gesetzlichen Vorgaben zur Einführung der E-Rechnung beschäftigen die Wirtschaft und Verwaltung gleichermaßen. Aktuell sind in der Praxis Standards etabliert. Mehrere Initiativen auf diversen Ebenen und von verschiedenen Akteuren treiben die weitere Verbreitung voran, z.B. das Hybridmodell des Forums eStandards im BVMed, die XRechnung oder ZUGFeRD. Vor dem Hintergrund einer fortschreitenden Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft bieten Gesetze und Standards für alle Beteiligten vor allem Planungssicherheit und tragen zu einer konsequenten und einheitlichen Umsetzung elektronischer Prozesse bei. So tauschen heute beispielsweise Hersteller und Krankenhäuser Rechnungen im Hybridformat (PDF+EANCOM) aus. Die beteiligten Akteure schöpfen die Potenziale des E-Commerce weiter aus, beschleunigen Prozesse, senken Kosten und schaffen mehr Transparenz und Patientensicherheit “, so Rolf Wessel, Experte für E-Invoicing und für die Digitalisierung fachlicher sowie technischer Geschäftsprozesse im Gesundheitswesen bei der SEEBURGER AG.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen