DSAG-Thementag SAP Security

Walldorf, 21.06.2017 – Die digitale Vernetzung und steigende Komplexität der IT-Systeme verlangen nach einer abgesicherten Kommunikation hinsichtlich Partnern, Inhalten und Nachvollziehbarkeit. Die entsprechenden Themen rund um die Sicherheit von SAP-Systemen werden in den DSAG-Arbeitsgruppen Security und SAP Security Vulnerability Management rege diskutiert. Außerdem halten monatliche Webinare mit Kollegen und SAP-Sicherheitsexperten alle Beteiligten auf dem aktuellen Stand.

Einhundertprozentige Sicherheit im Zeitalter der digitalen Vernetzung gibt es nicht. Aber es gibt Maßnahmen, dem Idealzustand zumindest nahezukommen. So sind eine durchgängige Security-Architektur und entsprechende Governance-Modelle eine wichtige Anforderung an die SAP-Systeme. Gleiches gilt für ein umfassendes Berechtigungskonzept als Voraussetzung für Cloud-Lösungen.

Sicherheitsrisiken bewerten, negative Einflüsse vermeiden

Vor diesem Hintergrund ist es für Sicherheitsverantwortliche von zentraler Bedeutung zu erfahren, welche Security Notes wichtig sind, wie sich Sicherheitsrisiken für die eigene IT-Landschaft nutzbringend bewerten und negative Einflüsse auf den Betrieb vermeiden lassen. „Eine sichere SAP-Kommunikation im Zeitalter der Digitalisierung ist möglich. Es gibt eigentlich keine Ausreden mehr für unverschlüsselte Client-Server- und Server-Server-Kommunikation“, gibt Alexander Ziesemer, Sprecher der DSAG-Arbeitsgruppe SAP Security Vulnerability Management, einen Ausblick auf den Thementag „SAP Security“.

Bei der Veranstaltung der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) und SAP am 12. Juli 2017 im Tagungszentrum Harres in St. Leon-Rot stehen interessante Themen auf der Agenda:

• How to hack and how to protect: Typische Angriffsszenarien, wichtige Sicherheitsmaßnahmen und Reaktionsmöglichkeiten
• Erfahrungsbericht: Security Dashboards und KPI-Messung im Solution Manager
• EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO): Sperren und Löschen persönlicher Daten
• SAP-Sicherheitsstrategie, Software sicher entwickeln
• HANA-Platform-Sicherheit
• Security Patch Management

Weitere Informationen und Registrierung unter: www.dsag.de/veranstaltungen/2017-07/thementag-security.

Der Kostenbeitrag an der Veranstaltung beträgt für DSAG-Mitglieder 150,- zzgl. 19% MwSt. Nicht-DSAG-Mitglieder und Probemitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen und zahlen 300,- zzgl. 19% MwSt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen