OLicense-Suite vereinfacht Verwaltung von Lizenzen
Vom Außendienstmitarbeiter bis zum Hersteller von technischer Software und Datenbanken reicht die Kundenpalette, an die sich die Karlsruher Optimum GmbH mit der OLicense-Suite wendet. Die Software besteht aus mehreren Komponenten: Mit dem OLicense Manager lassen sich beliebig viele Produkte, Kunden und Lizenzen verwalten. Filter- und Sortierfunktionen sorgen für den nötigen Überblick.
Der OLicense Server wird beim Endkunden eingesetzt. Er verwaltet die Lizenzen der geschützten Software und beantwortet die Lizenzanfragen. Der OLicense Server ist als spezieller Web-Server realisiert und kommuniziert mit der OLicense Client-API via HTTP. Die Client-API wird als statisch gebundene Software-Bibliothek in die zu schützende Software integriert. Sie enthält Funktionen zum Allokieren und Freigeben von Lizenzen auf dem OLicense Server. Die Kommunikation zwischen der Client-API und dem Server erfolgt mit 1024 Bit Verschlüsselung und ist somit nach heutigem Stand nicht zu entschlüsseln.
Vorteile: Keine extra Hardware und individuelle Lizenzmodelle
Im Gegensatz zu anderen Software-Schutzsystemen benötigt die OLicense-Suite der Optimum GmbH keine Hardware-Komponenten, wie etwa Dongles. Die OLicense-Suite bietet den Kunden eine größtmögliche Freiheit und Individualität. Von FreeTrial-Lizenzen über PayPerUse-Lizenzen bis zur Free Floating-Linzenz stehen den Kunden die verschiedensten Lizenzmodelle zur Verfügung. Auch wenn ein Schutzsystem eher eine notwendige als freiwillige Anschaffung ist, sorgt die Optimum GmbH für größtmögliche Kundenzufriedenheit.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen