Digital Rights Management auch für CAD-Dokumente

Digital Rights Management zum Schutz vor Datenmissbrauch

Die Angst vor Industriespionage ist zwar nicht neu, steht allerdings durch die Digitalisierung und Vernetzung seit einigen Jahren ganz neu im Fokus der Unternehmen. Wie lassen sich Dateien, wie zum Beispiel CAD-Dokumente, schützen und vor Datenmissbrauch sichern? Eine einzigartige Verschlüsselung bietet die Karlsruher Optimum GmbH.

Auch wenn die Daten Ihrer Kunden durch diverse Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls und Virenprogramme nach außen gut abgeschirmt sind, gibt es innerhalb dieses Schutzraumes eine recht hohe Missbrauchsmöglichkeit. Theoretisch hat jeder Mitarbeiter die Möglichkeit, Kopien von Projektdokumenten auf ein Speichermedium zu kopieren und unbehelligt aus dem Unternehmen zu entwenden.

Mit der DRM-Software der Karlsruher Optimum GmbH behält der Rechte-Inhaber die volle Kontrolle über seine Dokumente. „Über einen Lizenzserver besteht die Möglichkeit für jede Lizenz einzelne Funktionen freizuschalten, zu sperren und zu jeder Zeit wieder zurück zu nehmen“, erklärt Markus Nübling, Geschäftsführer der Optimum GmbH. Damit wird der Einsatz von Lizenz-Dongles (Hardware) oder das Verschicken von Passwörtern überflüssig.

Digital Rights Management speziell für die Hersteller von CAD-Dokumenten

Hersteller von CAD-Dokumenten behalten somit jederzeit die Übersicht über ihre wichtigen Daten. Gleichzeitig gestattet die DRM-Software der Firma Optimum die temporäre Arbeit eines Mitarbeiters von Zuhause aus, ohne Gefahr laufen zu müssen, dass die Daten im privaten Umfeld des Mitarbeiters kopiert und gestohlen werden können. Denn nur Systeme, die an einen Lizenz-Server angeschlossen sind, haben die Möglichkeit, auf die geschützten Dateien zuzugreifen. Selbstverständlich lassen sich auch alle anderen Dokumente auf dieselbe Art und Weise schützen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen