Es gibt über 15.000 IT-Händler und Systemhäuser in Deutschland. Und sie teilen einen immensen Markt unter sich auf: Laut einer Analyse investierten deutsche Unternehmen 2016 ca. 93,1 Mrd. Euro in Hardware, Software, ITK-Services, Kommunikation und Verbindungsentgelte.
Ist der IT-Channel aber ein echter Treiber der Digitalisierung? Oder profitiert er lediglich von der technischen Entwicklung? Diese Frage verfolgt die Kooperationsgemeinschaft IT-Teamworker in einer nun veröffentlichten Umfrage.
Vom 01. – 30. Juni 2017 befragte der Verbund 2.502 IT-Systemhäuser. Die Online-Umfrage wurde von dem Freiburger Softwarehersteller United Planet in Auftrag gegeben.
Wachstumsmärkte Cloud und Digital Workplace
Über 90% der Umfrage-Teilnehmer waren leitende Angestellte oder Geschäftsführer. Im Fokus dieser Entscheider stehen laut der Umfrage die Themen Cloud Business und Digital Workplace.
Auf Kundenseite sind hauptsächlich Lösungen für die IT-Sicherheit und IT-Infrastruktur gefragt. Darüber hinaus sind insbesondere ERP-Lösungen (bei 66,7% der Befragten), Angebote für Home-Office-Arbeitsplätze (bei 60%) und Dokumentenmanagement (bei 53,3%) sehr gefragt.
Fast die Hälfte der befragten Unternehmen nimmt auch Aufträge mit Entwicklungsaufwand an. Diese sind für die allermeisten Systemhäuser schon ab wenigen Tagen Projektaufwand interessant. Das spricht dafür, auch Entwicklungsplattformen – etwa für Applikationen oder Unternehmensportale – mit ins Portfolio zu nehmen.
Das wünscht sich der IT-Channel von den Herstellern
Die Erwartungen an Software-Hersteller, deren Produkte vertrieben werden, sind breit gefächert. Über die „üblichen“ Benefits (Margen, Schulungen etc.) hinaus wünschen sich über 50% der Befragten eine kompetente und schnelle Unterstützung bei Supportanfragen. Auch ein effizientes Leadmanagement ist für jedes zweite Systemhaus ein absolutes Muss. Gefolgt werden diese Anforderungen von der Vertriebsunterstützung vor Ort sowie dem Wunsch nach optimaler Einarbeitung in komplexe Produkte.
Die befragten Entscheider aus dem IT-Channel sehen diesen selbst als Treiber der Digitalisierung. Allerdings zeigt die Umfrage auch, dass oftmals nur eine sehr begrenzte Produktpalette angeboten wird. So fehlen zum Beispiel bei vielen Systemhäusern die von Kunden stark gefragten Lösungen zur Workflow-Entwicklung und dem Aufbau von Digital Workplaces.
Weitere Informationen unter: www.intrexx.com
digital-workplace, digitalisierung, freiburg, intrexx, it-channel, it-teamworker, social-intranet, software-vendor, systemhaus, umfrage, united-planet
verwandte Themen:
Jedes zweite IT-Systemhaus wünscht sich bessere Unterstützung durch Hersteller
nsche des IT-Channels. Freiburg, den 25. Juli 2017. Es gibt über 15.000 IT-Händler und Systemhäuser in Deutschland. Und sie teilen einen immensen Markt unter sich auf: Laut einer Analyse investierten deutsche Unternehmen 2016 ca. 93,1 Mrd. Euro in Hardware, Software, ITK-Services, Kommunikation und Verbindungsentgelte. Ist der IT-Channel aber ein echter Treiber der Digitalisierung? Oder profitiert […]...
Aktuelle Studie: Jedes zweite Unternehmen kämpft gegen Datenschutzverletzungen in SharePoint
Gemeinsam mit dem Ponemon Institut erstellte Metalogix kürzlich einen Report, der sich darauf konzentriert, wie Organisationen ihre sensiblen bzw. vertraulichen Informationen in ihren Kollaborationsumgebungen, wie u.a. SharePoint, Dropbox etc., sichern. Die Ergebnisse basieren auf einer Umfrage unter 1.403 Personen aus Deutschland, Großbritannien und den USA. Die Studie “Handle with Care: Protecting Sensitive Data in Microsoft […]...
Studie: Jedes zweite Unternehmen will in seine BI-Fitness investieren
(Lindau, 09.04.2008) Mehr als jedes zweite deutsche Unternehmen will sich in den nächsten zwei Jahren verstärkt um seine Fitness in Sachen Business Intelligence (BI) kümmern. Nach einer Erhebung von Actinium Consulting sollen dabei insbesondere externe Kompetenzen für die Implementierung und Strategieentwicklung in Anspruch genommen werden. Laut der Studie beabsichtigen 57 Prozent der fast 300 befragten Firmen, bis Ende 2009 in die bestehende oder eine neue BI-Infrastruktur...
Jedes zweite Unternehmen setzt auf Social-Media-Teams
Kommunikation in Sozialen Netzwerken wird professionalisiert Unternehmen wollen vor allem ihre Bekanntheit steigern Die Social-Media-Aktivitäten von Unternehmen werden stärker professionalisiert. Erstmals verantworten in mehr als der Hälfte der IT- und Telekommunikationsunternehmen (51 Prozent) eigene Teams die Kommunikation in Sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook, Instagram, WhatsApp oder Xing. Vor zwei Jahren gab es gerade erst in jedem vierten Unte...
Jedes zweite deutsche Unternehmen rechnet mit bevorstehender Verletzung seiner Datensicherheit
Ismaning, Deutschland, 23. März 2016 – Der aktuelle Risk:Value-Report von NTT Com Security zeigt, dass mehr als die Hälfte aller befragten Entscheidungsträger in deutschen Unternehmen eine Verletzung der Datensicherheit befürchten. Die Untersuchung basiert auf einer globalen Umfrage unter 1.000 Führungskräften in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Norwegen, Schweden, der Schweiz und den USA, die vom Marktforschungsunternehmen Vanson […]...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen