Die Anforderungen an Geschäftsanwendungen entwickeln sich immer rasanter. Um den Kunden bestmöglich bedienen zu können und im Wettbewerb zu bestehen, benötigen Unternehmen schnelle Lösungen. Mit der Low Code Plattform Business App wird der Aufwand für die Erstellung von Anwendungen und die Umsetzung neuer Anforderungen entscheidend reduziert.
Business App ermöglicht es ihren Nutzern, mithilfe des einzigartigen Konfigurations-Baukastensystems, über grafische Oberflächen Geschäftsanwendungen zu erstellen, ohne Code schreiben zu müssen (=Low Code Prinzip). Die Plattform bietet einsatzfertige und getestete Lösungen für individuelle Anwendungen und grenzenlose Erweiterungsvielfalt durch das Baukastensystem. Bei Bedarf kann auch eigener Code eingefügt werden.
Business App bündelt neueste Technologien für die Automatisierung von Entwicklung, Test, Versionierung, Build und Deployment unter einem Dach.
Wichtige Themen wie Responsive Layout, Authentifizierung, Skalierbarkeit, Mehrbenutzerbetrieb und Mehrsprachigkeit werden ebenfalls abgedeckt.
Das Resultat kann sich sehen lassen: „Durch „Business App“ können qualitativ hochwertig Geschäftsanwendungen 50 % schneller bereitgestellt werden, was für die eigene Wettbewerbsfähigkeit einen gewaltigen Sprung nach vorne bedeutet“, beschreibt Ralf Geishauser, Geschäftsführer der GEDYS IntraWare GmbH, den Nutzen der Plattform. „Auch die Zusammenarbeit zwischen IT und Kunde wird enorm vereinfacht. Prototypen sind schnell erstellt. Sie können jederzeit an neue Anforderungen angepasst werden, ohne dass mühevoll Code geschrieben und wieder verworfen wird. Statt in Fehlersuche können Ressourcen und Zeit nun das Wesentliche investiert werden.“
Um Interessierten einen tieferen Einblick zu verschaffen, stellt die GEDYS Intraware GmbH Business App vom 26. – 28. September in einem 60-minütigen Vortrag auf der BASTA! Konferenz in Mainz vor.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen