IXOLIT kauft Agentur für CMS, Apps und Webdesign

Die IXOLIT GmbH, österreichisches Softwarehaus mit internationaler Präsenz, hat nach vielen Jahren enger Zusammenarbeit „raum42“, eine Wiener Agentur für Webdesign und App Development, übernommen. Entwicklung, Hosting und Optimierung hochperformanter, ausfallssicherer Websites, z.B. für den SK Rapid oder UBIMET, zählen zu den Kernkompetenzen des in Wien ansässigen innovativen Experten für High-End-IT Services und Managed Infrastructure, IXOLIT.

Die jüngste Investition ist für IXOLIT nur eines von mehreren Engagements. 2016 beteiligte sich IXOLIT am Start-up „TheCooking Spoon“, das heute knapp 20 renommierte österreichische Weingüter als Lieferanten für aus Barrique-Fässern gefertigte Kochlöffel unter Vertrag hat. Daneben engagieren sich die IT-Profis aus Wien mit einem sechsstelligen Betrag für das bayrische Fin-Tech „b4payment“, das mit seiner Zahlungslösung „SEPAexpress“ den europäischen Markt erobern will. 2016 wurde www.purchased.at gelauncht, eine Vertriebsplattform für digitale Güter und Dienstleistungen – hier hatte IXOLIT bereits 2015 investiert.

Selbstentwickeltes CMS für einen erfolgreichen Webauftritt
„kiwi“, das Produkt, das „raum42“ in die IXOLIT einbringt, ist ein Content Management Framework auf Basis Open Source, das Entwicklern ein praktisches Tool-Set anbietet, um Content zu publizieren und zusätzliche Funktionalitäten (z.B. Newsletter, SMS, etc.) leicht zu integrieren. Dies schafft die Basis für klassische Funktionalitäten eines Content Management Systems (CMS). Mit „kiwi“ werden Webseiten und Webshops individuell nach Kundenwunsch erstellt. Der große Vorteil besteht darin, dass MitarbeiterInnen ohne technisches Vorwissen ihre Webseiten oder Webshops jederzeit mit Informationen updaten können.

“Nach der erfolgreichen gemeinsamen Abwicklung mehrerer Webprojekte, sowohl für Start-ups als auch für Großkunden, war es für uns der logische nächste Schritt, ‚raum42’ noch tiefer in das IXOLIT Ökosystem zu integrieren,” kommentiert Stefan Kjaer, CCO der IXOLIT GmbH die Investition des Unternehmens “Das Produkt, die sogenannte ‚kiwi suite’, komplettiert unser Angebot als Full-Cycle Anbieter im internationalen e-Commerce Segment.” Der bisherige Geschäftsführer von „raum42“, Thomas Payer, übernimmt bei IXOLIT die Position eines technischen Direktors und wird in dieser hauptverantwortlich für Entwicklung und Vertrieb der „kiwi suite“ sein.

Investitionsfreudigkeit in innovative Ideen

„Die IXOLIT ist ein investitionsfreudiges Unternehmen, das stets offen für neue, innovative Ideen ist“, so Stefan Kjaer weiter. Das Unternehmen hält daher Beteiligungen unterschiedlicher Größe bei verschiedenen Start-ups, etwa ‚The Cooking Spoon’ oder ‚b4payment’. „Wir unterstützen außergewöhnliche Konzepte aber nicht nur finanziell, sondern gerne auch durch strategische Kooperationen und den Einsatz unserer Lösungen“, so Kjaer weiter. Durch die internationale Vernetzung wurde bereits ein amerikanischer Partner für ein Investment in ein österreichisches Start-up gewonnen.

Ein hochauflösendes Foto des IXOLIT-Teams finden Sie hier: http://mediathek.results.at/wp-content/uploads/2017/11/IXOLIT_ExecutiveTeam.jpg
(3. v. l.: Rene Siegl, CEO, daneben seine Schwester Nathalie, CFO, rechts hinter Siegl (mit Brille): Stefan Kjaer, CCO)
(Copyright: IXOLIT, Abdruck honorarfrei)

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen