certLife dient insbesondere dazu, zentrale Verwaltungsaufgaben durch einen Zertifikats-Manager mit einem Web-Browser durchzuführen. Damit können beliebige Zertifikate für S/MIME, SSL, VPN etc. auf der Basis von Windows Zertifikatsvorlagen (Certificate Templates) erzeugt, verlängert, verteilt, rekonstruiert oder gesperrt werden. Die Zertifikats-Datenbank kann dabei intuitiv durchsucht und gefiltert werden.
Automatisierte Benachrichtigungen, beispielsweise vor Ab-lauf eines Zertifikats, sowie Statistiken über die Nutzung der Zertifikate steigern die Kontrolle. Schlüssel können dezentral am Windows Client mittels (Auto-) Enrollment über Secardeo certEP oder zentral durch den certLife Service erzeugt werden. certLife bietet darüber hinaus einen komfortablen Self-Service für Benutzer und Server-Administratoren mittels Web-Browser.
Wesentliche Merkmale von certLife sind:
• Zertifikatsverwaltung mittels IIS Web Application
• Nahtlose Integration mit Active Directory
• Nutzung von Windows Zertifikatsvorlagen
• Verwaltung von zusätzlichen Metadaten
• Rollenbasierter Zugriff mittels AD Credentials
• Self-Service für Benutzer und Administratoren
• Schlüsselpaargenerierung zentral oder am Client
• Automatisierte Verteilung durch TOPKI Komponenten
• Status-Benachrichtigungen
• Reporting und Statistik
Mit certLife bietet Secardeo eine Software für die zentrale Verwaltung von digitalen Zertifikaten an, die speziell auf die Anforderungen mitt-lerer und großer Organisationen ausgerichtet ist. Secardeo certLife ist eine weitere Komponente der TOPKI-Plattform zur automatisierten Verteilung und Verwaltung digitaler Zertifikate und ergänzt diese sinnvoll.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.secardeo.de.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen