-Weltweite Verfügbarkeit von privatem und gesichertem Vor-Ort-LoRaWAN
-Verwaltete, skalierbare und kostengünstige globale IoT-Lösung
Orange Business Services treibt das Internet der Dinge (IoT) in Unternehmen mit IoT Connect Anywhere voran, seinem Low Power Wide Area Network (LPWA) Konnektivitätsangebot, das auf der offenen Standardtechnologie LoRa basiert. IoT Connect Anywhere bietet Konnektivität vor Ort, die für zahlreiche Anwendungen geeignet ist. Dazu zählen Energie- und Flüssigkeitsmanagement, Standortverfolgung, Geo-Fencing, Abfallkontrolle, Umweltmessung oder Beleuchtung und Parkraumüberwachung in Smart Cities.
IoT Connect Anywhere bietet Kunden skalierbare End-to-End-Konnektivität zwischen Geräten und einer Datenverwaltungsplattform. Da die Lösung keine größeren Hardwareinvestitionen erfordert, fallen dementsprechend keine hohen Kosten an. Sie basiert auf der Datavenue IoT- und Analyseplattform von Orange Business Services, die darauf ausgelegt ist, Rohdaten zu sammeln, zu analysieren und die gewonnenen Erkenntnisse praktisch umzusetzen. Orange bietet zudem die Beratungs- und Integrationsexpertise, um den Erfolg eines Projekts zu gewährleisten.
LoRa ist eine kostengünstige, hocheffiziente Netzwerktechnologie, die Daten über einen großen Bereich drahtlos übertragen kann. Dank dieser Eigenschaften eignet sie sich besonders für heterogene Standorte, dichte städtische Umgebungen oder weitläufige Industriegelände. Es verbraucht etwa 15 Mal weniger Energie als ein Mobilfunknetz und ist zudem äußerst flexibel und einfach zu implementieren, da es nur kleine Gateways mit Antennen benötigt. LoRa umfasst außerdem eine Verschlüsselung, um eine vollständige Sicherung des Netzwerks zu gewährleisten. Zusätzlich zu den Sicherheitsmechanismen im LoRaWAN-Protokoll ermöglicht IoT Connect Anywhere den sicheren Transport zwischen Gateway und Netzwerk sowie die Datenübermittlung über HTTPS. Somit ist die gesamte Kommunikation zwischen Browser und Website verschlüsselt.
Umsetzung von Ko-Innovationen in die Praxis
Orange betreibt aktuell IoT Connect Anywhere für ein multinational tätiges US-amerikanisches Öl- und Gasunternehmen auf seinem weitläufigen Campus zum mobilen Asset-Tracking und Asset-Management. In den umfangreichen Untertage-Tunnelanlagen des Unternehmens werden mobile Objekte über einen LoRa-fähigen GPS-Tracker mit einem privaten LoRaWAN außerhalb des Tunnelsystems verfolgt. Durch die Integration der Lösung in die bestehende Betriebsplattform ist somit ein durchgängiges Tracking und Geo-Fence-Alarming möglich.
„Um sein Potenzial zur Gänze ausschöpfen zu können, benötigt das IoT einen flexiblen Einsatzbereich und eine sichere, zuverlässige Konnektivität. Als Teil der Konzernstrategie erfüllt IoT Connect Anywhere diese Anforderungen, indem es die Komplexität der Verbindung von IoT-Geräten reduziert. Es bietet unseren Kunden eine End-to-End-Konnektivität, die jeden Schritt der Datenreise abdeckt“, erklärt Olivier Ondet, Senior Vice President, IoT and Analytics bei Orange Business Services.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen