Orange Business Services baut seine M2M-Services für multinationale Unternehmen mit Device Connection-Plattform von Ericsson aus

Mit der neuen strategischen Vereinbarung wollen Orange Business Services und Ericsson den international wachsenden M2M-Markt noch besser bedienen und Angebote für internationale Firmen schaffen. Große Unternehmen müssen häufig global agieren und gleichzeitig lokalen Anforderungen gerecht werden. Dies gilt vor allem in vertikalen Branchen wie beispielsweise in der Automobilindustrie oder Unterhaltungselektronik.

Orange hat sich für die Ericsson Device Connection-Plattform im „as-a-Service“-Modell entschieden, um die Angebotspalette seiner bisherigen M2M-Produkte und -Lösungen insbesondere im Hinblick auf internationale Kunden zu erweitern. Die Erweiterung bietet den Kunden von Orange Business Services modernste Funktionalitäten bei der Installation, Anpassung und Anwendung von Millionen von M2M-Verbindungen. Ein jederzeit und überall verfügbares Serviceportal ermöglicht den Zugriff auf Self-Service-Anwendungen zur Verwaltung und Kontrolle der installierten SIM-Stationen. Dazu gehört der Echtzeitzugang für die Überwachung auf operativer Ebene, das Support Management sowie Zugriffsstatistiken.

Mit den Vorteilen der Ericsson-Plattform kann Orange Business Services die Qualität seiner globalen Services vervollständigen. Für die Anwender wird es noch einfacher, die M2M-Lösungen einzusetzen.

Orange Business Services bietet die volle Bandbreite von M2M-Lösungen, die flexibel miteinander kombinierbar sind – von reiner M2M-Konnektivität bis hin zu Komplettlösungen aus einer Hand. Hier sind Design, Projektmanagement, Consulting und End-to-End-Support miteingeschlossen. Mit mehr als 250 Beschäftigten im M2M-Bereich verfügt Orange Business Services über eine breite Erfahrung bei der Entwicklung und Integration von M2M-Lösungen. Dazu gehören insbesondere vertikale Lösungen wie zum Beispiel die Fernüberwachung von vernetzten medizinischen Geräten mit Fehlerdiagnose und -behebung, intelligente Strom- und Wasserzähler, Flottenmanagement oder „Track and Trace“-Lösungen.

Mit dieser Partnerschaft bündelt Orange seine Ambitionen, gemeinsam mit der Global M2M Association (GMA) vorhandene Ressourcen noch besser zu nutzen und unternimmt einen weiteren Schritt in Richtung einer M2M-Marktführerschaft. Die GMA ist eine Service-Kooperationsvereinbarung zwischen führenden Anbietern im M2M-Sektor mit dem Ziel, Kunden global mit den besten verfügbaren nahtlosen M2M-Lösungen auszustatten.

Thierry Bonhomme, CEO bei Orange Business Services, erklärt: „Orange Business Services hat jahrelang in das Internet der Dinge investiert, um zu einem Hauptakteur auf dem globalen M2M-Markt zu werden. Immer wieder bauen wir unser M2M-Portfolio aus, um internationalen Unternehmen zu jedem Zeitpunkt branchenführende Services zur Verfügung zu stellen. Die neue Vereinbarung mit Ericsson ist ein weiterer wichtiger Schritt in unserer globalen Strategie, ein Netzwerk ausgewählter Partner zu schaffen, von dem letztlich unsere Kunden profitieren.“

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Orange und darauf, gemeinsam unsere Vision der vernetzten Gesellschaft weiter zu verfolgen und die Schwelle der 50 Milliarden verbundenen Geräte in den kommenden Jahren zu erreichen“, sagt Johan Wibergh, Executive Vice President und Head of BU Networks bei Ericsson. „Die Ericsson Device Connection-Plattform ist ein Schlüsselelement, um diese Vision zu erreichen und profitiert von unseren umfangreichen Forschungsinvestitionen. Ein weiterer Vorteil für Orange ist unsere starke lokale und internationale Präsenz.“

Steve Hilton, Principal Analyst bei Analysys Mason, sagt: „Netzbetreiber beseitigen zunehmend die Barrieren, die den Einsatz globaler Lösungen erschweren. So wird es für große Unternehmen und OEMs erschwinglicher, in vernetzte Geräte zu investieren. Wir sehen hier die Möglichkeit einer großen Trendwende in der Branche.“

Die internationalen Kunden von Orange Business Services werden auch weiterhin von nachhaltigen und langfristig konkurrenzfähigen Lösungen aus der Forschung und Entwicklung bei Ericsson profitieren. Diese ermöglichen die kostengünstige und zuverlässige Anbindung der Endgeräte der Kunden.

Weitere Informationen unter:
http://www.maisberger.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen