Bretten, 10. Mai 2019 – Die SEEBURGER AG und powercloud GmbH haben eine Vereinbarung zur Ausweitung der bestehenden Zusammenarbeit rund um herausfordernde Integrationsszenarien in der Energiewirtschaft geschlossen.
Powercloud, ein Cloud-Software-Anbieter für die Energiewirtschaft, unterstützt Energieversorgungsunternehmen und weitere Marktteilnehmer mit innovativen Softwarelösungen bei der digitalen Transformation. Herzstück des Angebotes ist ein leichtgewichtiger, digitaler Maschinenraum für zentrale Unternehmensprozesse wie Abrechnung, CRM, Marktkommunikation, Buchhaltung sowie für weitere regulatorische Anforderungen.
Die Integrationslösungen und Services von SEEBURGER werden für verschiedene Anwendungsfälle wie die Integration von Multi-Cloud Umgebungen, EAI, API Management,
E-Invoicing und die technische EDI Marktkommunikation eingesetzt.
Durch die Kooperation zwischen powercloud und SEEBURGER werden die Stärken der powercloud als der Maschinenraum für energiewirtschaftliche Prozesse mit den Stärken der SEEBURGER als Marktführer für Datenintegration und technische Marktkommunikation gebündelt.
Für die technische Marktkommunikation können die Kunden der powercloud nun auch auf die Funktionalitäten der SEEBURGER Mako-Cloud zurückgreifen. Bisher war nur die Anbindung der SEEBURGER on-premise Lösung vorgesehen.
Gemeinsam bieten die beiden Unternehmen damit nun einen vollumfänglichen und rein cloudbasierten Marktkommunikations-Service an, der bereits heute praxiserprobt und direkt einsetzbar ist.
Das gemeinsame Angebot ermöglicht nicht nur Kosteneinsparungen im Betrieb, sondern stellt auch weitere innovative Funktionalitäten bereit:
• Zustellservice und Marktpartnerverwaltung – minimiert IT-Aufwände
• Compliance Check Service – immer regelkonform
• Konvertierungsservice – stets aktuell
• effiziente Onboarding Funktion für alle Marktpartner
„Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit SEEBURGER die Prozesswelt in der Energiewirtschaft weiter vereinfachen und mit standardisierten Angeboten kosteneffizienter gestalten können. Die Vorteile bei der Kombination von Standard-Cloud-Angeboten liegen dabei auf der Hand. Erprobte Lösungen werden miteinander verbunden, bleiben updatesicher und können sicher sowie skalierbar betrieben werden. Dabei sind die Services für die Kunden sehr schnell nutzbar.“, führt Marco Beicht, Geschäftsführer der powercloud GmbH an.
„Durch die Zusammenarbeit kommt die Expertise von zwei relevanten Softwarehäusern im Energiemarkt zusammen. Wir reagieren damit auf die hohe Anzahl von Anfragen aus dem Markt nach ausfallsicheren, kosteneffizienten und unkomplizierten Lösungen und Services.“, sagt Jan Kirsch, Senior Vice President Utilities, Oil, Gas and Chemicals bei SEEBURGER, abschließend.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen