skyDSL startet Breitbandwochen: Null Euro Hardware-Sonderaktion für Surfen via Satellit

Berlin, 18. März 2010 – In Deutschland haben immer noch etwa 1,3 Millionen Haushalte laut dem aktuellen Breitbandatlas keinen Breitbandzugang mit mindestens einem Mbit/s. Die Mehrzahl der betroffenen Haushalte hat dabei ihren Sitz in den ländlichen Regionen und an den Rändern der Ballungsräume. Besonders effektive und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen für den sofortigen Ausbau in kleineren Kommunen im Gegensatz zu Kabel und Glasfaser bieten die Zugangstechnologien Satellit, und nach einer aktuellen Studie der Roland Berger Strategy Consultants* auch Funklösungen.

Mit der Lösung Satellit können bundesweit betroffene Haushalte sofort, flächendeckend und kostengünstig ins schnelle Internet einsteigen. So bietet die Berliner skyDSL mit dem Breitbanddienst skyDSL2+ eine komfortable und überall verfügbare Lösung. Dieser satellitengestützte Service empfängt Daten mit bis 3.584 Kbit/s. Das Unternehmen will im Rahmen seiner Breitbandwochen einen aktiven Beitrag zum Schließen der Versorgungslücken leisten und bietet den Dienst skyDSL2+ jetzt zu besonders günstigen Konditionen an. Neukunden erhalten das komplette Hardware-Paket mit Satellitenschüssel, interaktivem LNB und Satellitenmodem für Null EURO. Damit sparen Breitband-Einsteiger jetzt satte 499,- Euro. Das Angebot gilt bis zum 12.04.2010.

„Internet via Satellit von skyDSL kann heute schon zum Schließen der Versorgungslücken in wertvoller Weise beitragen. Und dies sofort, zu günstigen Konditionen und bundesweit“, erklärte skyDSL-Geschäftsführer Jan Heße zum Start der Breitbandwochen in Berlin. „Damit können wir die Lebenssituation der betroffenen Haushalte in DSL-un- und unterversorgten Regionen ganz entscheidend mit verbessern.“

* „Potentiale von kleinen und mittleren Unternehmen bei der Überwindung von Breitbandversorgungslücken“, Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, Roland Berger Strategy Consultants, März 2010

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen