Groupware-Spezialist Zarafa ist neuer Advanced ISV Partner von Red Hat

Seine Advanced ISV Partner unterstützt Red Hat in vielfältiger Weise. Das reicht von der gemeinsamen Erstellung von Businessplänen bis zu zahlreichen anderen Maßnahmen, um die Partnerschaft erfolgreich zu gestalten. Einer der wichtigsten Punkte ist der tiefreichende, exklusive technische Support schon während der Produktentwicklung. Dabei erhalten Advanced ISV Partner wie Zarafa Zugriff auf die noch in Entwicklung befindliche neueste Software von Red Hat, etwa Red Hat Enterprise Linux oder die JBoss Enterprise Middleware, und können ihre eigenen Produkte optimal darauf abstimmen. Darüber hinaus unterstützt Red Hat seine Advanced ISV Partner sowohl beim Pre-Sales als auch im Vertrieb, beispielsweise bei der Erschließung neuer Märkte.

„Seit 2006 arbeitet Zarafa in vielen Projekten als Partner mit Red Hat erfolgreich zusammen“, sagt Brian Joseph, CEO bei Zarafa. „Unternehmen haben die Möglichkeit, von einer kombinierten Lösung bestehend aus unserer E-Mail-Plattform und Red Hat Enterprise Linux zu profitieren. Wir freuen uns, Red Hat Advanced ISV Partner zu sein und sind damit in der Lage, gemeinsamen Kunden eine nahtlos passende Lösung anbieten zu können.“

Vor Kurzem konnte das St. Antonius-Hospital in Utrecht und Nieuwegein als neuer Kunde gewonnen werden. Das Krankenhaus hat die erste Gruppe von 5.000 internen Anwendern auf eine Kombination aus Red Hat Directory Server, der Zarafa-Collaboration-Lösung und einem Open-Source-Desktop migriert.

„Wir rechen damit, in den nächsten vier Jahren mehr als eine Million Euro bei den Lizenzkosten einzusparen. Die Mobile Compatibility der Zarafa-Lösung ermöglicht Ärzten und medizinischem Fachpersonal, auch unterwegs auf ihre Mails und Kalenderinformation zuzugreifen“, berichtet Gerrit Krediet, IT-Leiter im St. Antonius-Hospital.

Zarafa ist der einzige Softwarehersteller, der auf Open-Source-Basis eine ActiveSync-Kompatibilität bietet. Über das Open-Source-Projekt „Z-Push“ unterstützt Zarafa die meisten ActiveSync-kompatiblen Geräte. Unternehmen können damit alle Groupware-Daten mit Windows-Mobile-, Google-Android-, Nokia-Handys und iPhones synchronisieren. Darüber hinaus ermöglicht Zarafa auch eine Integration in Blackberry Enterprise Server. Eine Vielzahl von Unternehmen in diversen Branchen, wie Bau, freien Berufen, Gesundheitswesen, Immobilien und Logistik, nutzen bereits die Zarafa-Software. Auch Einrichtungen im öffentlichen Bereich haben auf Zarafa umgestellt.

„Starke Partner wie Zarafa sind für den wirtschaftlichen Erfolg das A und O“, sagt Petra Heinrich, Director Partner and Alliances in der EMEA-Region bei Red Hat. „Wir setzen darauf, sehr eng mit unseren Partnern zusammenzuarbeiten. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, damit wir gemeinsam der wachsenden Nachfrage nach Open-Source-Lösungen gerecht werden können.“

Weitere Informationen über Red Hat finden sich auf http://www.redhat.com. Aktuelle Presseinformationen sind auf http://www.press.redhat.com abrufbar.

Diese Presseinformation kann unter http://www.pr-com.de abgerufen werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen