Sichere Firmware-Updates mit professionellem Bootloader-System

Ob Fehlerbeseitigung oder Funktionserweiterungen – Embedded Systeme müssen in immer kürzeren Zyklen upgedatet werden. Firmware-Aktualisierungen sind jedoch häufig kritische Arbeitsschritte und für den Entwickler meist mit großem Zeitaufwand verbunden. Viele Mikrocontroller-Hersteller liefern Pakete für den Firmware Updateprozess mit. Diese sind in der Regel funktional. Sobald jedoch Anforderungen wie „Failsave bei Stromausfall während des Updateprozesses“ oder „Schutz gegen Hackerangriffe“ bestehen, muss die Software hohen Standards genügen und mit maximaler Professionalität programmiert sein.

Durch die Verwendung des Bootloader-Systems semf steht dem Embedded Engineer ein professionelles Toolset zur Verfügung, mit welchem er seine Programmieraufgaben schneller, sicherer und komfortabler erledigen kann.

Im Rahmen des Speichermanagements etwa bietet das Bootloader-System semf einige nützliche Features. So abstrahiert semf die verwendeten Speichertechnologien und bietet Lösungen für konkrete Problemstellungen durch:
• Basisklassen für Flash- und EEPROM-Speicher
• Implementierungen für interne Flashbereiche von Mikrocontrollern sowie externe Flashs via I2C, bzw. SPI angebundene Speicherbausteine
• Offene Architektur für Anpassungen in Spezialfällen
• Gute Lesbarkeit des Sourcecodes durch intuitive API

Die Umsetzung eines sichern und fehlerfreien Firmware-Updateprozesses ist eine anspruchsvolle Aufgabe und verlangt tiefes Detailwissen über die Funktionsweise von Mikrocontroller und Speichertechnologien, der Kryptographie sowie der verwendbaren Toolchain. Bei der Projektkonzeption sollte besonderes Augenmerk auf Anforderungen nach Authentifizierung, Integrität und Verschlüsselung gelegt werden. Das semf Bootloader-System wurde für den professionellen Einsatz entwickelt und bietet Einsteigern eine stabile Basis und Profis die notwendige Flexibilität und Offenheit für spezielle Anforderungen und Konfigurationen. Der semf Entwickler-Support hilft beim Onboarding und steht jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Mehr Informationen zu Firmware-Update-Verfahren und das Whitepaper zum semf Bootloader gibt es unter:
https://www.semf.io/embedded-software-entwicklung/bootloader/#whitepaper

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen