Digitalisierung im Fokus der Fertigungsindustrie

Marktänderungen, Nachschubprobleme und neuartige Kundenwünsche? Holen Sie sich die nötige Flexibilität mit der Hilfe von Objectivity und unserem Fertigungs-Angebot.

Viele Fertigungsunternehmen können Marktänderungen und den steigenden Kundenansprüchen nicht schnell genug folgen, da ihnen die notwendige Flexibilität in ihren Prozessen und Systemen fehlt. Die voranschreitende Digitalisierung ermöglicht disruptive Technologien. Etablierte Techniken und Prozesse werden immer schneller verdrängt, um Schritt zu halten. Dies bietet neue Chancen, aber stellt auch bestehende Geschäftsmodelle erbarmungslos in Frage. Produkte und Dienstleistungen, die noch vor Kurzem gefragt waren, sind heute bereits passé.

Laut einer Studie von 2021 des Beratungshauses PwC klagen 44 Prozent der Unternehmen in der Fertigungsindustrie über mangelnde Transparenz bezüglich der Performance ihrer Produktionsanlagen. Es gibt einiges an moderne Technologien, die der Fertigung enorm helfen können. Zum Beispiel die Fertigungsplanung auf Basis von KI-Methoden, Datenanalyse zur weiteren Verbesserung, Automatisierung und Vernetzung durch IoT. Unternehmen können bestehende physische Produkte mit völlig neuen digitalen Dienstleistungen erweitern. Besonders durch den Preisdruck und die weltweite Konkurrenz müssen deutsche Fertigungsunternehmen sich stets weiterentwickeln, um im Wettbewerb zu bestehen.

Wir sind Problemlöser – mit Einfallsreichtum, Erfahrung und technologischer Innovation erzielen wir nachhaltige Ergebnisse und schaffen Vertrauen. Mit unserer über 30 Jahren Erfahrung als Digital-Native, bringen wir Ihnen neueste Technologien, Ansätze und Innovationen nahe. Wir helfen Ihnen die Herausforderungen der Fertigungsbranche zu meistern.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen