Kern der Lösungen der Solvares Group sind smarte Algorithmen. Sie sorgen dafür, dass unsere Systeme Sie effektiv unterÂstützen, sei es in der Transportlogistik, in der LKW-Disposition oder in der Tourenplanung für Service und Vertrieb. Doch was ist eigentlich ein Algorithmus?
Algorithmen begegnen uns jeden Tag. Der Google-Algorithmus bestimmt, welche SucherÂgebnisse wir sehen. Die Algorithmen von Onlineshops empfehlen uns weitere Produkte zu unserem Einkauf. Und auch die Ampeln im StraßenÂverkehr und unsere HaushaltsÂgeräte werden heutÂzutage algorithmisch gesteuert. Bei all diesen Prozessen läuft im Hintergrund eine bestimmte Abfolge von vorgegeÂbenen Schritten ab.
WAS VERSTEHT MAN UNTER EINEM ALGORITHMUS?
Ein Algorithmus ist einfach gesagt eine HandlungsÂanleitung zur Lösung eines bestimmten Problems. UrsprüngÂlich aus der Mathematik stammend, finden Algorithmen heute vor allem in der Informatik Anwendung. Dort dienen sie dazu, aus der Eingabe des Nutzers die gewünschte Lösung zu berechnen.
Ein einfaches Beispiel für einen Algorithmus ist ein Kochrezept: Das ist nichts anderes als die HandlungsÂanleitung zur Herstellung eines bestimmten Gerichts. Indem Sie dem Rezept Schritt für Schritt folgen, führen Sie den Algorithmus aus.
Algorithmen in der Informatik funktioÂnieren im Grunde nach dem gleichen Prinzip: Die „Zutaten“ sind in diesem Fall die eingegebenen Daten. Der Algorithmus wandelt sie in die AusgabeÂdaten um bzw. berechnet mit ihnen die Lösung des Problems.
Die einzelnen Schritte der Berechnung sind nicht wie bei einem Kochrezept in natürÂlicher Sprache niedergeÂschrieben, sondern in einer bestimmten ProgramÂmierÂsprache innerhalb einer Software formuliert.
WELCHE ROLLEN SPIELEN ALGORITHMEN IN DER LOGISTIK UND TOURENPLANUNG?
In der Logistik und in der Tourenplanung gibt es typische OptimierungsÂprobleme, die MatheÂmatiker:innen bereits seit mehr als hundert Jahren beschäftigen:
Das Problem des Handlungsreisenden (auch Traveling Salesman Problem oder Traveling Salesperson Problem): Auf einer Tour wollen Sie als Vertriebler oder als Lieferant möglichst viele wichtige Orte besuchen – ohne doppelte Strecken zu fahren und dadurch unnötig Zeit und Kraftstoff zu verschwenden. Wie ermitteln Sie die optimale Strecke?
Das Rucksackproblem (englisch: Knapsack Problem): Der Laderaum von Fahrzeugen ist begrenzt und sollte möglichst effektiv mit den Teilen gefüllt werden, die den größten Nutzen versprechen. Dies lässt sich genauso auf die Planung von Aufträgen übertragen: Welche Aufträge soll Ihr Service heute erledigen und welche passen nicht mehr in den nun einmal zeitlich begrenzten Arbeitstag?
(Wenn Sie sich eingehender für die matheÂmatischen Überlegungen dahinter interesÂsieren, finden Sie hier einen Artikel zum Problem des Handlungsreisenden und hier eine AusÂeinanÂderÂsetzung mit dem Rucksackproblem.)
Die Touren von zwei bis drei Mitarbeiter:innen bzw. Fahrzeugen mit einigen wenigen Terminen, Kunden oder anzuÂfahrenden Stationen können Sie noch manuell planen. Je mehr Mitarbeiter:innen, Aufträge oder anzusteuÂernde Ziele hinzuÂkommen, desto schwieriger wird es, das Problem der optimalen Tour zu lösen.
SMARTE SOFTWARE IST FÜR UNTERNEHMEN DOPPELT ATTRAKTIV
Hier kommt die passende Software ins Spiel: Dank leistungsÂstarker Algorithmen und der RechenÂleistung von Computern lösen SoftwareÂprogramme nicht nur das Problem des Handlungsreisenden und das Rucksackproblem innerÂhalb kürzester Zeit, sondern auch alle weiteren Probleme in der logistischen Planung.
Mit dem passenden Algorithmus erzielen Sie bessere und effiÂzientere ErgebÂnisse als von Hand: Die Software kann in kurzer Zeit eine Vielzahl an komplexen BerechÂnungen anstellen. Die AutomatiÂsierung von Prozessen durch geeignete Software ist für Unternehmen daher gleich doppelt inteÂressant:
Algorithmen sind nicht nur besser als der Mensch darin, optimale Lösungen für ein logistisches Problem zu finden, sondern sie beschleuÂnigen auch die Prozesse und erhöhen die Effizienz.
INTELLIGENTE OPTIMIERUNG: DIE ALGORITHMEN DER SOLVARES GROUP
Was genau leisten nun unsere Algorithmen?
Unsere Softwarelösungen dienen der Optimierung der gesamten WertÂschöpfungsÂkette von der Transportlogistik über die LKW-Disposition und Telematik bis hin zu Vertrieb, Außendienst und Service. Die Algorithmen der Solvares Group sind exzellent darin, komplexe logistische Fragen mit vielen Parametern, spontanen zeitlichen VerändeÂrungen und zahlÂreichen Ressourcen zu lösen.
Es handelt sich dabei nicht um 08/15-StandardÂlösungen. In ihnen stecken vielmehr langÂjährige Erfahrung und intensive ForschungsÂarbeit. Hier eine kompakte Übersicht unserer SoftwareÂlösungen entlang der gesamten Supply Chain und Service Chain:
Die Algorithmen von Städtler Logistik optimieren die gesamte Transportlogistik, vom TransÂportÂmanagement (TMS) über die Lagerlogistik bis hin zur Tourenplanung und zum FrachtenÂcontrolling. Mit der fühÂrenÂden Logistiksoftware von Städtler erreiÂchen unsere Kunden vor allem eine Senkung der Transportkosten.
Die Opheo Solutions ist der Spezialist für die LKW-Disposition und Telematik. Die SoftwareÂlösungen von Opheo nehmen den Disponent:innen alle BerechÂnungen ab. Transportlogistiker reduÂzieren dank KI-basierter Tourenoptimierung und smarten Forecasting-Algorithmen sowohl ZeitaufÂwände als auch Kilometer.
FLS – FAST LEAN SMART optimiert die Termin- und Tourenplanung im Außendienst bzw. Field Service und in der Auslieferung ab 20 Ressourcen und mehr. Die führende TechnoÂlogie dahinter ermögÂlicht es, effiziente Touren zu planen und in Echtzeit auf VerändeÂrungen zu reagieren. Das Ergebnis sind KostenÂeinÂspaÂrungen, weniger gefahrene Kilometer, weniger Dispositions- und Zeitaufwand sowie eine gesteiÂgerte Kunden- und MitarÂbeiterÂzufrieÂdenheit.
Mit den Algorithmen von portatour® planen Außendienstler:innen selbstÂständig ihre Besuche und Touren. Die Software unterÂstützt Sie beim Erreichen Ihrer Umsatzziele, indem Sie sich auf die richtigen GeschäftsÂpartner konzenÂtrieren. Ein intelliÂgenter Algorithmus wählt vollautoÂmatisch aus, wen Sie besuchen sollten und optimiert zugleich die Fahrtstrecke.
DER RICHTIGE ALGORITHMUS UND DIE RICHTIGE BERATUNG
Unsere Algorithmen sind auf die Optimierung von Ressourcen ausgelegt. Sie helfen Unternehmen dabei, besser zu planen und zu steuern. Dabei machen sie nicht nur die Prozesse effiÂzienter, sondern ermögÂlichen höhere Umsätze und eine Steigerung der Wertschöpfung.
Eine Softwarelösung hilft Ihnen allerdings nur dann, wenn sie zu Ihrer Branche und zu Ihrem Unternehmen passt. Hier profitieren Sie von unserer jahrÂzehnteÂlangen Erfahrung. Denn Marken der Solvares Group gehören nicht nur wegen ihrer leistungsÂstarken Algorithmen zu den fühÂrenden UnterÂnehmen ihrer Branchen, sondern auch weil unsere MitarÂbeiÂter:innen viel Erfahrung in der Umsetzung verÂschieÂdenster AnforÂderungen haben. – Mensch und Algorithmus sichern Ihren Erfolg.
Mehr erfahren unter: www.solvares.com
Die Solvares Group ist der europäische Champion für Ressourcen-Optimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das Portfolio umfasst Lösungen für die gesamte Supply und Service Chain – von Transport-Logistik über Vertrieb und Außendienst bis hin zum Service. Im Fokus steht dabei stets die intelligente Ressourcen-Optimierung durch Best-of-Breed-Lösungen für den Kunden.
Die Solvares Group entstand 2018 mit dem Kauf der FLS GmbH. Durch die Erweiterung mit der impactit GmbH aus Wien, der Städtler Logistik GmbH aus Nürnberg und der Opheo Solutions GmbH aus Hamburg im Jahr 2021 entstand ein Marktführer für die Ressourcen-Optimierung in Europa. Die Solvares Group beschäftigt 264 Mitarbeiter:innen an 8 Standorten in 4 Ländern. Hauptsitz ist Heikendorf bei Kiel.