Die Solvares Group baut ihre Stellung als europäischer Champion für Ressourcen-Optimierung weiter aus: Mit dem Erwerb der Opheo Solutions GmbH erweitert die Gruppe ihr Portfolio um Lösungen für die Lkw-Disposition und TourenoptiÂmierung im TransportÂwesen und setzt ihren strateÂgischen WachstumsÂkurs fort.
Als Softwareanbieter auf SaaS-Basis passt Opheo ideal zur strateÂgischen Ausrichtung von Solvares. Opheo optimiert die Tourenplanung in der LKW-Disposition. BranchenÂschwerÂpunkte liegen unter anderem in der Logistik für Baustoffe und für Food & Beverage. Die Software automatiÂsiert die Disposition und nimmt den Disponent*innen alle Berechnungen und KalkuÂlationen ab. Dank KI-basierter TourenÂoptimierung und smarten Forecasting-Algorithmen können Kilometer reduziert und TransportÂressourcen besser ausgeÂlastet werden. So kombiniert Opheo die Bereiche Tourenplanung, TourenÂoptimierung, Telematik und ETA-Forecasting in einer modernen Arbeitsplatz-Umgebung für Disponent*innen und Fahrer*innen – dem digitalen TransportÂleitstand.
Opheo mit seinen 50 Mitarbeiter*innen ist bereits das vierte Unternehmen im Verbund der Solvares Group. Startpunkt der Gruppe war der Erwerb von FLS – FAST LEAN SMART im Jahr 2018. Die FLS GmbH (CEO Dr. Jens Stief) ist TechnologieÂführer für TourenÂoptimierung und spezialisiert auf softwareÂgestützte EchtzeitÂoptimierung für effiziente Termin-, Touren- und LieferÂplanung von Fahrzeug-, Gutachter- und TechnikerÂflotten.
Vor Opheo kamen im Jahr 2021 die österreichische impactit GmbH und Städtler Logistik aus Nürnberg hinzu. Die impactit (CEO Matthias Grünberger) bietet ihren Kunden mit der SaaS-Lösung portatour® vor allem im Bereich der AußendienstÂoptimierung in Verkauf, Beratung und Service eine gezielte und persönliche Tourenplanung und Routenplanung. Städtler Logistik (CEO Michael Reichle) optimiert mit SoftwareÂprodukten wie TRAMPAS und LP/2 komplexe und unternehmensÂspezifische Logistik- und TransportÂprozesse, übernimmt für seine Kunden ControllingÂaufgaben wie die FrachtenÂrevision und berät seit über 60 Jahren in allen LogistikÂfragen.
Mit der dritten M&A-Erweiterung in diesem Jahr zeigt die Solvares Group ihre Fähigkeit, dynamisch durch Merger & Acquisitions zu wachsen. Wichtig dabei: Die Gruppe wächst nachhaltig – im Team und zum Vorteil aller Beteiligten. So wird Dr. Stefan Anschütz, CEO von Opheo, seine unternehÂmerische Arbeit in der Solvares fortsetzen und das Wachstum im GeschäftsÂfeld TourenoptiÂmierung strategisch und operativ maßgeblich mit vorantreiben: „Solvares hat mich überzeugt, da ich weiterhin als Unternehmer agieren kann, mich aber im Team mit verwandten Geschäften und Unternehmern bewege. So kann ich mich vorrangig auf mein Produkt und meine Kunden konzenÂtrieren und gleichzeitig vom Know-how und den Synergien der Gruppe profitieren“, sagt Stefan Anschütz und ergänzt: „Der Beitritt von Opheo zur Solvares Group ist ein Booster für das Wachstum unseres Geschäfts.“
Dr. Jens Stief, CEO der Solvares Group, freut sich über die Verstärkung: „Stefan Anschütz ergänzt unser Management-Team im Bereich Logistik und wird uns helfen, insbeÂsondere das Segment Tourenplanung weiter auszubauen. Opheo verstärkt unsere DurchschlagsÂkraft in der Logistik mit einem universell einsetzÂbaren intelliÂgenten Produkt sowie einem motivierten und fähigen Team.“
Gestärkt wird der Rücken der Solvares Group vom BeteiligungsÂpartner DBAG (Deutsche Beteiligungs AG). Die DBAG setzt damit wie die Solvares Group auf SaaS-basierte Lösungen, einen ZukunftsÂmarkt im Bereich der Logistik entlang der gesamten WertÂschöpfungsÂkette. Ragnar Geerdts, Mitglied der GeschäftsÂleitung der Deutschen Beteiligungs AG: „Mit Opheo setzt die Solvares Group ihre Buy-and-Build-Strategie konsequent fort, um sich als europäÂischer Champion für Ressourcen-Optimierung zu positioÂnieren und gleicherÂmaßen organisch wie auch durch M&A zu wachsen.“
Die Solvares Group ist der europäische Champion für Ressourcen-Optimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das Portfolio umfasst Lösungen für die gesamte Supply und Service Chain – von Transport-Logistik über Vertrieb und Außendienst bis hin zum Service. Im Fokus steht dabei stets die intelligente Ressourcen-Optimierung durch Best-of-Breed-Lösungen für den Kunden.
Die Solvares Group entstand 2018 mit dem Kauf der FLS GmbH. Durch die Erweiterung mit der impactit GmbH aus Wien, der Städtler Logistik GmbH & Co. KG aus Nürnberg und der Opheo Solutions GmbH aus Hamburg im Jahr 2021 entstand ein Marktführer für die Ressourcen-Optimierung in Europa. Die Solvares Group beschäftigt 264 Mitarbeiter*innen an 8 Standorten in 4 Ländern. Hauptsitz ist Heikendorf bei Kiel.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen