Deep Breath Intelligence AG holt den ersten Preis beim Zuger JungUnternehmer Preis 2022 undüberzeugt mit ihrer bahnbrechenden Technologie im Bereich Früherkennung und Therapie von Krankheiten
Bei der Verleihung des Zuger JungUnternehmerpreises gewann das Schweizer Start-up Deep Breath Intelligence AG (DBI) (www.dbi.ch) unter zweihundert Mitbewerbenden den ersten Preis. Mit der jährlichen Preisverleihung bietet das Technologie Forum Zug jungen Unternehmen eine Plattform, um ihre revolutionären Geschäftsideen zu präsentieren.
DBI verfolgt als Ziel die Früherkennung und präzise Behandlung von Krankheiten durch molekulare Atemanalyse. Die bahnbrechende Technologie wurde an der Yale, ETH, Universitätsspital Zürich, UZH, UKBB und Universität Basel entwickelt. Das Unternehmen nutzt Künstliche Intelligenz um gewisse Moleküle (Biomarker) in der Atemluft zu finden. Die DBI-Technologie kann ein Molekül in einer Trillion erkennen – das entspricht etwa einem Tropfen in einem olympischen 50m Schwimmbecken. Die Messung ist nicht invasiv und absolut schmerzfrei und das Resultat wird unmittelbar in Echtzeit geliefert.
Das Kernteam wird von CEO Christian Zwicky geführt und umfasst Experten in den Bereichen MedTech, Diagnostik, klinisches und analytisches Know-how, Data Science (ML/AI). Im Verwaltungsrat sind die Gründer Prof. Dr. Pablo Sinues (Professor an der Universität Basel und Dozent an der ETH Zürich), Prof. Dr. Malcom Kohler (Klinikdirektor Pneumologie USZ) und der Investor Paul Schenker.
Kontakt:
Christian Zwicky
Deep Breath Intelligence AG
Suurstoffi 29
CH – 6343 Rotkreuz
Telefon +41 (0) 79 460 16 17
E-Mail info@dbi.ch
:Logo: https://mma.prnewswire.com/media/1815439/DBI_Logo.jpg
Original-Content von: Deep Breath Intelligence AG, übermittelt durch news aktuell
Deep Breath Intelligence AG holt den ersten Preis beim Zuger JungUnternehmer Preis 2022 undüberzeugt mit ihrer bahnbrechenden Technologie im Bereich Früherkennung und Therapie von Krankheiten hinzugefügt von Edmund Heider am Alle Beiträge von Edmund Heider →
verwandte Themen:
MESI schließt sich mit WEDA, einem Anbieter von Software für das medizinische Management, zusammen, um in Frankreich Krankheiten frühzeitig zu erkennen WEDA (https://weda.fr/) ist ein führender Anbieter von Online-Management-Software im französischen Gesundheitswesen. Um die Früherkennung von Krankheiten auf eine neue Ebene zu heben, hat sich das Unternehmen mit der französischen Tochtergesellschaft des slowenischen Unternehmens MESI, Ltd (https://www.mesimedical.com/) zusammengetan. MESI ist der Entwickler des MESI mTABLET - einer digitalen Lösung, die verschiedene diagnostische Messungen, Patientenakten und medizini...
DEEP Robotics? Jueying Lite2 Roboterhund feiert sein Debüt auf der CES 2022 DEEP Robotics stellte seinen intelligenten vierbeinigen Roboter Jueying Lite2 zusammen mit seinem Partner Alisys auf der CES 2022 aus, der jährlichen Messe der Technologiebranche, die dieses Jahr vom 5. bis 7. Januar 2022 in Las Vegas stattfand, und modernste Robotertechnologien präsentiert. Jueying Lite2, der intelligente Roboterhund der zweiten Generation, der von DEEP Robotics für wissenschaftliche Forschungseinrichtungen, Universitäten und Technologie-Enthusiasten entwi...
Preis ausgelobt: 1. Deep Tech Award Berlin. Bis zum 20. November 2015 haben in Berlin niedergelassene Unternehmen aus ICT-bezogenen Technologiefeldern die Möglichkeit, mit ihren innovativen Lösungen und Produkten aus den Bereichen Hardware oder systemnaher Software im Rahmen des 1. Deep Tech Award mit einem „Deep Tech Star“ (http://www.sibb.de/news/sibb-news/newsdetail/artikel/deep-tech-award-2015-ausgelobt.html) ausgezeichnet zu werden. Besonders attraktiv ist der Wettbewerb auch für kleine und mittlere […]...
Volcano plant, seine Führungsposition im Bereich der präzisionsgeleiteten Therapie beim EuroPCR 2012 hervorzuheben Die Volcano Corporation hat heute ihre Pläne bekanntgegeben, ihr umfassendes Produktportfolio, ihre starke Produkt-Pipeline sowie Präsentationen zum Fractional Flow Reserve (FFR)-Verfahren und zur Instant Wave-Free Ratio?-Funktionalität (iFR?) beim EuroPCR 2012, einem wichtigen, vom 15.-18. Mai in Paris stattfindenden Kardiologiekongress, hervorzuheben. ?Eine zweckmäßige PCTA unter Anwendung des FFR-Verfahrens steht beim PCR-Kongress in diesem Jahr im Mittelpunkt, und...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben
Einloggen
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen