Beschleunigte IT-Administration und IT-Betriebsabläufe

BeyondTrust, globaler Marktführer für Privileged Access Management, hat Version 22.2 der Fernzugriffslösung Privileged Remote Access veröffentlicht. Das neueste Release bietet robuste eDiscovery-Funktionalität für die Rotation und den Neustart von Windows Service Accounts, um den Bedienkomfort und die Sicherheit der kritischen IT-Komponenten zu erhöhen. BeyondTrust Privileged Remote Access 22.2 begegnet damit Herausforderungen durch Windows-Dienstkonten, die sich aufgrund ihrer weitreichenden Verwendung und hohen Vernetzung nur schwer nach IT-Sicherheitskriterien verwalten lassen.

Außerdem führt BeyondTrust seine Lösungen Privileged Remote Access und BeyondTrust Password Safe enger zusammen. Durch die verbesserte Integration beider Lösungen sind Anwender in der Lage, nach RDP- und Shell-Systemen unter Password-Safe-Verwaltung zu suchen und aus der Ferne geschützt auf sie zuzugreifen. Die technische Integration erleichtert es IT-Administratoren, Benutzer mit richtlinienkonformen Anmeldedaten auszustatten und IT-Systeme sicher zu verwalten.

Mit der Enterprise-Lösung kontrollieren, verwalten und überwachen IT/OT-Abteilungen privilegierte Fernzugriffe von autorisierten Mitarbeitern, Dienstleistern, Vertragspartnern und Lieferanten, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Organisationen können Least-Privilege-Vorgaben durchsetzen, granulare Kontroll- und Visibilitätsvorgaben festlegen sowie stufenweise Erweiterungen zum Schutz der Zugangsdaten bei Remote-Access-Verbindungen von Mitarbeitern und Drittanbietern nutzen.

Durchsetzung von Zero-Trust-Sicherheitskriterien

Anbieter mit autorisierten Zugriffsrechten auf externe Netzwerke und Einzelapplikationen halten sich innerhalb der eigenen Organisation womöglich nicht an die gleichen IT-Sicherheitsanforderungen. In solchen Fällen können schwache und standardisierte Passwörter zum Einsatz kommen oder mehrere Personen die gleichen Zugangsdaten nutzen. Ebenso sind virtuelle private Netzwerke (VPN) eine riskante Praxis, um Drittanbietern den Zugriff von außen zu verschaffen, da sie ein beliebtes Hackerziel zur Kompromittierung von Lieferketten sind.

„Die Reduzierung der Cybersicherheitsrisiken einer Organisation ist kompliziert genug, aber wenn Benutzer von unterschiedlichen Geräten aus auf Unternehmensnetze zugreifen und die erforderliche Visibilität fehlt, wird es für IT-Verantwortliche noch komplexer“, bemerkte Tal Guest, Director Product Management bei BeyondTrust. „Mit der neue Version von BeyondTrust Privileged Remote Access ermöglichen wir unseren Kunden, die Durchsetzung von Zero-Trust-Sicherheitskriterien noch umfassender in ihrem Geschäftsumfeld darzustellen.“

Die neuen Funktionen und Erweiterungen von BeyondTrust Privileged Remote Access 22.2 auf einen Blick:

-Windows Service Account Rotation – Privileged Remote Access verwahrt hochvernetzte Zugangsdaten im Passworttresor und ermöglicht eine richtlinienkonforme Rotation der Zugangsdaten, was die Sicherheitslage einer Organisation deutlich verbessert.

-Group Policy API – Zugriffsberechtigungen für Gruppenrichtlinien lassen sich über eine neue API festlegen, damit der Administrationsaufwand einer Organisation deutlich reduziert und menschliche Fehler vermieden werden.

-Syslog-Zugriff über Benutzeroberfläche der Appliance – Syslog-Berichte können jetzt direkt über die Appliance heruntergeladen werden.

Weitere Informationen über BeyondTrust Privileged Remote Access 22.2 sowie Evaluierungsmöglichkeiten erhalten Sie über die BeyondTrust Website.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen