Als akkreditierter und zertifizierter MSP bietet protectONE speziell für kleine und mittelständische Unternehmen mit seiner Plattform vSOC-as-a-Service für Managed Cybersecurity.
EU NIS2 ist der europäische Rahmen für Betreiber Kritischer Infrastrukturen und legt Cyber Security Mindeststandards in der EU fest. NIS2 (EU 2022/2555) erweitert die Betroffenheit und Pflichten deutlich – ab 2024 müssen viele Unternehmen in 18 Sektoren ab 50 Mitarbeitern und 10 Mio. EUR Umsatz Cyber Security umsetzen.
Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS), darunter Versorgungsunternehmen und Stadtwerke, müssen künftig kombinierte Logging-Systeme zur Angriffserkennung, wie SIEM/SOC, einsetzen, um sich besser gegen Cyberattacken zu wappnen und die gesetzlichen Vorgabe zu erfüllen. protectONE bietet dafür maßgeschneiderte Managed Security Services und präsentiert die Plattform vSOC mit Services wie u.a. Firewalling- und Angriffserkennung-as-a-Service.
In einem Security Operations Center (SOC) laufen wie in einer „Kommandozentrale“ alle relevanten Informationen zusammen, um Sicherheitsvorfälle in IT-Umgebungen schnell zu erkennen und effektiv darauf zu reagieren. „Angesichts der extremen Risikolage sind bedrohungsorientierte Sicherheitskonzepte unverzichtbar. Ein SOC muss allerdings stets von Experten betreut werden. Diese Ressourcen haben die wenigsten Unternehmen. Deswegen bieten wir als zertifiziertes Mitglied der „BSI – Allianz für Cyber-Sicherheit“ mit jahrzehntelanger Erfahrung in Cyber-Security diesen umfassenden Service als monatliches Abo auch KMU Unternehmen an“, erklärt Rafael Gödde, CEO bei protectONE.
Mithilfe von gezielten Anwendungen für das Informations- und Ereignis-Management (SIEM Security Information and Event Management) werden Sicherheitsvorfälle bei Bedarf 24x7x365 aufgespürt und lassen sich transparent bearbeiten. Zu den Aufgaben des SOC Analystenteams gehören u. a. Sicherheitsmonitoring, Alarmierungen, Informations- und Analysedienste. Hochspezialisierte Sicherheitsanalysten erkennen Bedrohungen nicht nur, sondern setzen ihr Know-how auch ein, um den Vorfall zu bewerten und im Falle eines Alarms die geeigneten Gegenmaßnahmen einzuleiten, um IT des betroffenen Unternehmens zu schützen.
Zu den Unternehmen, deren IT-Organisation protectONE™ aktuell unterstützt, zählen national und international tätige Industriebetriebe u.a. aus Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Logistik, Energie, Banken und Dienstleister.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen