Townster-App grandios gestartet – Technik überzeugt!

Damit in der Applikation auch immer die aktuellen Informationen angezeigt werden, müssen Daten über eine APISchnittstelle ausgelesen und auch wieder abgespeichert werden. Bei der Realisierung der API, oder Schnittstelle,
für die iPhone App wurde die Townster GmbH von der auf modellbasierte Softwareentwicklung spezialisierten itemis AG unterstützt. Die iPhone-API entstand mit Hilfe von Scrum, einer Methode der agilen Softwareentwicklung. Mit Scrum werden
umfangreiche Software-Projekte in kleineren Abschnitten entwickelt, wobei in regelmäßigen Planungs-Meetings
auf neue Entwicklungen reagiert werden kann. Damit wird die flexible und individuelle Umsetzung eines so umfangreichen
Portals wie Townster ermöglicht. Die itemis AG hat die Einführung von Scrum mit neuen Methoden und Personal unterstützt. Für Dr. Tina Dingel war dabei nicht nur eine zuverlässige Umsetzung und fachliche Kompetenz wichtig, sondern auch, „dass sich die itemis AG dabei auf unsere Bedürfnisse als Start-Up einstellen konnte.“ Dabei wurden die einzelnen Scrum-Prozesse speziell auf Townster angepasst. Innerhalb kürzester Zeit entstand so die Schnittstelle für eine kluge und bedienerfreundliche iPhone-Applikation.
Scrum wird bei Townster weiterhin eine zentrale Rolle in der Softwareentwicklung spielen. Die Methode ist optimal
für ein Start-Up-Unternehmen wie Townster, um möglichst schnell und effektiv neue Ideen umzusetzen und den
Nutzern des Online-Portals anzubieten. Die App bietet zwei verschiedene Funktionen: Erstens können Restaurants, Cafés, Kneipen, Bars und Imbisse bzw. Fastfood-Läden im Umkreis des Nutzers per mobiler Ortung in Berlin schnell gefunden werden. Zweitens ist ein Spiel integriert, bei dem Benutzer punkten und den Titel „Lokalheld“ gewinnen können. Gleichzeitig können sie
sich – auf Wunsch – für alle registrierten Freunde „sichtbar“ machen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen